Ein Tag der Freude und des Dankes – der Weiße Sonntag

Ich erinnere mich noch gut an meinen Erstkommuniontag. Ich war gerade neun Jahre alt und trug ein weißes Kleid. Meine Eltern, meine Tanten und Onkels fanden das Kleid großartig und lobten mein Aussehen. Ich muss aber ehrlich zugeben, dass ich als Kind wenig Freude...

Ostern – mir fällt ein Stein vom Herzen

Viele Kinder haben sie irgendwann, die Phase in der sie Steine sammeln. Offenbar auch ich. Als ich mit Anfang zwanzig mein Kinderzimmer auflöste, fand ich sie wieder: Eine ganze Box voll Steine. Ganz verschiedene Steine: kleine, große, runde, kantige, Feuersteine,...

Dietrich Bonhoeffer – Widerstand aus christlicher Überzeugung

Pfarrer, Theologe und Widerstandskämpfer - Dietrich Bonhoeffer. Wer war dieser Mann, der sich mit seiner ganzen Existenz gegen das Nazi-Regime stellte und dafür sein Leben ließ? Dietrich Bonhoeffer wurde am 4. Februar 1906 in Breslau geboren. Schon früh zeigte sich...

Leid, Zweifel und Glaube

Vor kurzem habe ich unseren Konfirmanden eine Interview-Aufgabe gegeben. Sie sollten Menschen fragen, welche Bedeutung Jesus für sie hat. Eine Antwort hat uns beschäftigt. Da hat jemand gesagt, dass er angesichts von viel Leid und Gewalt, die er im beruflichen Kontext...

Ein neues Kirchenlied

Gerade läuft ein neues Kirchenlied im Radio. Wenn ich im Auto bin oder im Badezimmer singe ich es mit Chris Martin von Coldplay, tINI, Little Simz, Burna Boy und Elyanna. Ich singe nicht nur, ich bete auch – denn genau darum geht es in dem Popsong „And so we pray“....

Gedanken zum Sonntag „Okuli“

„Okuli“, so heißt der kirchliche Name des morgigen Sonntags. Das heißt auf deutsch: Augen, und steht für das Zitat aus Psalm 25: „Meine Augen sehen stets auf den Herrn, denn Er wird meinen Fuß aus dem Netze ziehen.“Wird er das wirklich?, fragen wir mehr oder weniger...

Legenden

Es gibt kaum einen Ehrentitel, der im Sport so inflationär verwendet wird, wie der Begriff Legende. Die Sport-Vermarktung muss ja auch sprachlich unterfüttert werden, und so taugt jeder noch so junge Bengel nach irgendeiner Statistik zur Legende. Was aber sind...

Es geht wieder los

Wenn es März wird, geht mir immer durch den Kopf „Im Märzen der Bauer die Rosse anspannt“. Ich spüre es: Es geht wieder los! Nicht nur bei mir: Gärten werden bearbeitet, Felder bestellt, Samen gesät. Die Erde duftet nach Neubeginn, nach Wachstum, nach Zukunft. Wer...

Zu Fuß durchs Dorf

Am letzten Sonntag, dem Wahlsonntag, gingen bei frühlingshaftem Wetter viele Menschen zu Fuß durch unser Dorf zum Wählen. Nach dem Winter, wo wir uns oft nur aus den Autos zugewunken haben, war das richtig schön.  Man traf sich auf dem Weg oder vor dem Wahllokal, um...

Wahlentscheidung

Im Netz trifft man auf den „Wahl-O-mat“. 38 Thesen, zu denen die Parteien sich geäußert haben, sollen mir helfen, mich zu orientieren. In der Bibel bin ich auch auf einen „Wahl-O-mat“ gestoßen. Im fünften Buch Mose (30,1-20) fordert Gott eine Volksabstimmung. Einige...