Wenn Wasser das Reich Gottes baut

Vor ein paar Tagen war ich im Urlaub in Spanien und hatte das Glück, genau die richtige Woche zu erwischen. Bei angenehmen 25 bis 28 Grad konnte ich es mir am Strand so richtig gemütlich machen. Der Sand schmiegte sich weich unter meine Füße und die sanften Wellen...

Mein Koffer…

Der Pulli muss noch mit. Die Sonnenmilch darf ich nicht vergessen. Klamotten für warmes und kühleres Wetter. Klar, Bücher dürfen nicht fehlen. Urlaubslektüre. Der Koffer ist sehr voll. Nur mit Mühe bekomme ich ihn zu. Er ist viel zu schwer. Ich kann ihn kaum tragen....

Arbeiter im Weinberg – oder: Die Letzten werden die Ersten sein.

Samstagmorgen, 8.30 Uhr. Die Sonne scheint, das Leben in der Mindener Innenstadt schiebt sich langsam von der Hufschmiede zur oberen Altstadt hoch. Auf dem Weinberg an der Marienkirche ist schon Betrieb. Werkzeuge werden verteilt: Heilbronner Hacken. Besonders gut...

Ihr hattet Böses mit mir vor, aber Gott hat es zum Guten gewendet!

„Unsere Schwester war immer Vaters Liebling…“ In bitterem Ton erzählt, die alten Verletzungen noch immer hörbar. Es gab nie ein klärendes Wort.Der Satz oben steht am Ende einer Familiengeschichte des Alten Testaments. Sie erzählt von Jakob, seinen zwölf Söhnen und...

Geh aus, mein Herz, und suche Freud

Geh aus, mein Herz, und suche Freud ist das wohl bekannteste geistliche Sommerlied zumindest des deutschsprachigen Protestantismus. Ganz sommerlich ist da etwa von der schönen Gärten Zier, von Täublein und Schwälblein, von schnellem Hirsch und leichtem Reh die Rede....

Es war einmal…

Warum alte Geschichten auch heute noch wichtig sind   „Da fällt mir eine Geschichte ein….“ – wenn mein Großvater so oder so ähnlich begann, wusste ich: Jetzt kommt wieder eine Geschichte von früher. Und ich habe mich manchmal gefragt: Warum erzählt Opa das jetzt?...

Jetzt aber raus!

Ein Hoch auf den Spaziergang Drinnen ist dicke Luft. Da rauchen Köpfe. Da wird malocht. Probleme werden gewälzt und Strategien gesucht. Die Stimmung ist schlecht. Und kein guter Plan, keine geniale Lösung in Sicht. Ich gucke aus dem Fenster. Draußen scheint die Sonne....

Ja, mit Gottes Hilfe

Zur Trauung gehören diese Worte dazu: „Ja, mit Gottes Hilfe“. Bei der Vereidigung der neuen Bundesregierung war es dem Kanzler und seinem Kabinett freigestellt, ob sie den Eid mit der religiösen Beteuerung sprechen: „So wahr mir Gott helfe.“ Und wenn wir in der...

„Wessen Geistes Kind bin ich?“

Am vergangenen Sonntag, treue Leserschaft, feierten Christen das Pfingstfest. Mit der Sendung des Heiligen Geistes wandelt sich die Geisteshaltung der Jünger Christi grundlegend. Sie werden von einer Gruppe ängstlicher, zurückgezogener Individuen zu einer großherzigen...

Wes Geistes Kind bist du?

Wer ist eigentlich der „Heilige Geist“, um den es beim Pfingstfest geht? Kaum jemand scheint zu wissen, was es mit ihm auf sich hat. Geist – das klingt unkonkret, nicht greifbar, sogar unheimlich.Dabei wissen wir, dass der „Geist“ eines Menschen oder einer Sache...