Der Glaube versetzt Berge. Die Liebe verleiht Flügel. Und Fairness, was macht die? Die schönsten Geschichten schreibt dazu der Sport. Tischtennisfans werden sich erinnern: WM-Achtelfinale 2005 in Shanghai. Timo Boll führt gegen den Chinesen Liu 13:12 im entscheidenden Satz. Hat Matchball. Der Ball des Chinesen landet scheinbar hauchdünn hinter der Platte. Aus. Sieg für Boll. Aber was macht Boll?...
Ein Tag des Gedenkens wird der kommende Sonntag, 18. April, sein. Dann soll bundesweit an die Menschen, die in der Corona-Pandemie verstorben sind, erinnert werden. Zu diesem gemeinsamen Gedenken hat Bundespräsident Frank-Walter Steinmeier aufgerufen. In Berlin wird es eine kleine, zentrale Feier geben, die auch im Rundfunk und im Fernsehen ab 13 Uhr übertragen wird. Über den Deutschen Städtetag...
Liebe Leserinnen und Leser, wir feiern an diesem Wochenende den ersten Sonntag nach Ostern. Dieser Sonntag hat einen besonderen Namen: „Quasimodogeniti“, was bedeutet: „Wie neugeborene Kindlein“. Der Name dieses Sonntages will uns sagen, dass seit der Auferstehung Jesu Christi sich etwas grundlegend Neues ereignet hat, Jesus hat in seiner Auferstehung den Tod für einen jeden von uns überwunden,...
Nun schon zum zweiten Mal müssen evangelische Gemeinden im Mindener Land Ostern ohne Gottesdienste in ihren Kirchen feiern. Corona-bedingt sind wie im vergangenen Jahr auch jetzt wieder größere Versammlungen in geschlossenen Räumen nicht möglich. Vieles geht aber doch. Die Gemeinden in Minden, Hille, Petershagen und Porta Westfalica haben sich eine Menge einfallen lassen. Die meisten Gemeinden...
Fasten ist gut, nicht fasten auch. In beiden Fällen können wir Gott und die eigene Seele spüren – wenn er es will. Gott lässt sich weder herbei fasten noch herbei schwelgen. Mal begegnet er hier, mal dort. Auf der Geburtsstation, im Sterbezimmer. In jedem Fall öffnet er mir die Augen, mich und die Welt neu zu sehen. In diesem Jahr habe ich mich für‘s Nicht-Fasten entschieden. Mit Kaffee,...