Geh aus, mein Herz, und suche Freud ist das wohl bekannteste geistliche Sommerlied zumindest des deutschsprachigen Protestantismus. Ganz sommerlich ist da etwa von der schönen Gärten Zier, von Täublein und Schwälblein, von schnellem Hirsch und leichtem Reh die Rede. Wer sich jedoch die Lebensgeschichte des Lieddichters Paul Gerhardt (1607 – 1676) einmal genauer ansieht, mag sich wundern ob...
Viel war in letzter Zeit im Mindener Tageblatt die Rede von der Orgel in der Mindener St.-Martini-Kirche. Unter der Leitung von Orgelbaumeister Mathias Johannmeier war die Orgel in monatelanger Kleinarbeit gründlich gereinigt und überholt worden. Deren älteste Pfeifen stammen aus dem Jahr 1591. Damit ist die St.-Martini-Orgel das älteste Instrument ihrer Art in der Region. Dank der...
Stadt Minden St. Marien: So. 10.30 Uhr Sommerkirche (Thema: Albert Schweitzer) in der Christuskirche: „Gehet in alle Welt“-Mission und Partnerschaft, Pfarrerin Katja Reichling und Pfarrer Frieder Küppers St. Matthäus: So. 10.30 Uhr Sommerkirche (Thema: Albert Schweitzer) in der Christuskirche: „Gehet in alle Welt“-Mission und Partnerschaft, Pfarrerin Katja Reichling und Pfarrer Frieder...
Minden. Immer schwieriger ist es in letzter Zeit für die Evangelische Kirche geworden, frei gewordene Pfarrstellen wiederzubesetzen. Wegen der gesunkenen Mitgliederzahlen gibt die Landeskirche in den meisten Fällen Stellen nicht wieder frei oder kürzt doch zumindest den Stellenumfang. Wo eine Stelle besetzt werden kann, fehlt es häufig an Bewerbungen. „Insofern ist es ein kleines Wunder, dass...
Warum alte Geschichten auch heute noch wichtig sind „Da fällt mir eine Geschichte ein….“ – wenn mein Großvater so oder so ähnlich begann, wusste ich: Jetzt kommt wieder eine Geschichte von früher. Und ich habe mich manchmal gefragt: Warum erzählt Opa das jetzt? Mittlerweile weiß ich, was mein Opa mir sagen wollte. Denn in diesen Geschichten ging es um Menschen und ihr Tun. Und ich stelle...