Nie wieder

die Nacht vom 9. auf den 10. November 1938 war der schreckliche Höhepunkt der Novemberpogrome. In der Zeit vom 7. bis 13. November wurden hunderte Menschen ermordet oder in den Selbstmord getrieben. Etwa 1.400 Synagogen und jüdische Versammlungsorte sowie viele Geschäfte und jüdische Friedhöfe wurden zerstört. Mit diesem Ereignis begann die systematische Verfolgung der Juden im Deutschen Reich....

Lebe deinen Traum

„We shall overcome“ – aus ca. 2000 Kehlen klingt es und lässt mich freudig erschauern. Auftaktprobe zum Chormusical Martin Luther King in der Grugahalle in Essen. Bereits mit den ersten Takten kriege ich eine Ahnung davon, wie aktuell dieses Musical, wie nah uns Martin Luther Kings Geschichte heute ist. Singend tauchen wir ein in Kings Leben. In eine Welt voll Ausgrenzung und Verzweiflung, aber...
Ökumenischer Ratschlag: Grüne Reformation und Ökologische Theologie

Ökumenischer Ratschlag: Grüne Reformation und Ökologische Theologie

2018 blicken wir auf 35 Jahre »Konziliarer Prozess« zurück als gemeinsamen Lernweg von Christen und Kirchen für Gerechtigkeit, Frieden und Bewahrung der Schöpfung. Zum Abschluss der Mindener Nachhaltigkeitswochen findet am 9. und 10. November ein bundesweiter Ökumenischer Ratschlag zum Thema Grüne Reformation und Ökologische Theologie statt. Seit der Vollversammlung des Ökumenischen Rates 1983...
Präses Annette Kurschus predigte zum Kirchenjubiläum in Petershagen

Präses Annette Kurschus predigte zum Kirchenjubiläum in Petershagen

Westfalen/Petershagen. Präses Annette Kurschus hat auf die Bedeutung von Kirchengebäuden hingewiesen: „Unsere Welt und unsere Seelen, unsere Meinungen von uns selbst und voneinander, unsere Dörfer und Städte würden enger und ärmer ohne sie.“ Zugleich betonte die leitende Theologin der Evangelischen Kirche von Westfalen, dass Kirchen keine Orte des Rückzugs und der Abschottung sind. Am Sonntag...

Allerheiligen

In der kommenden Woche feiert die katholische Kirche, einen Tag nach dem Reformationstag, das Hochfest Allerheiligen. Dabei gedenkt sie aller Menschen, die im Laufe der Geschichte ein besonders vorbildliches Leben aus ihrem persönlichen Glauben herausgeführt haben. Bei aller Unterschiedlichkeit und aller Zeitbedingtheit können sie auch heute als Vorbild gelten und um ihre Fürsprache gebeten...