23.11.2024
Minden. Für das kommende Jahr 2025 werden dem Evangelischen Kirchenkreis Minden voraussichtlich rund 10.936.000 Euro an Kirchensteuern zugewiesen. Das ist zwar viel Geld, bedeutet aber für die kirchliche Arbeit im Mindener Land dennoch Einschränkungen. Wieviel Geld in welche Bereiche kirchlicher Arbeit fließt, erläuterte am Freitag auf der Herbstsynode im Albert-Lortzing-Gemeindehaus in...
23.11.2024
Die letzten beiden Sonntage vor dem Advent gehören dem Erinnern. Am Ewigkeitssonntag denken wir besonders an Menschen, die mit uns verbunden waren und verstorben sind. Unsere Gedanken gehen in der Zeit zurück. Wenn wir Bilder in den Händen halten und uns an schöne Erlebnisse, Abenteuer und Eigenarten von lieben Menschen erinnern, entlockt uns das vielleicht auch ein Lächeln und wir schauen...
22.11.2024
Stadt Minden St. Marien: So. 10.00 Uhr Gd. mit Gedenken an die Verstorbenen, Pfarrer Frieder Küppers. 15.00 Uhr Andacht auf dem Nordfriedhof. St. Matthäus: So. 11.00 Uhr Gd. mit Abendm. und Totengedenken, Pfarrer Volker Niggemann St. Lukas: So. 10.30 Uhr Gd. zum Ewigkeitssonntag, Pfarrer Clemens Becht. 14.30 Uhr Andacht auf dem Franzosenfriedhof. Martin-Luther-Haus: So. 15.00 Uhr Gd. mit Abendm....
21.11.2024
Minden. Lilien und Lotusblüten, Rosen unter Dornen und Henna-Blüten auf dem Liebeslager – die Bibel erwähnt blühende Pflanzen in vielfältigen Bezügen. Bereits der Jerusalemer Tempel war mit Blumen und Blattwerk geschmückt. In der morgenländischen und abendländischen Tradition christlicher Kunstgeschichte sind bis in die Neuzeit hinein spezifische Blumen in verschlüsselter Symbolik gegenwärtig....
21.11.2024
Minden. „Wenn in China ein Sack Reis umfällt, fließt der Ozean über“, sagt ein altes Sprichwort der buddhistischen Tradition und meint damit, dass alles, was Menschen tun, (oft ungeahnte) Auswirkungen auf andere Wesen und auf die Gesamtheit des Kosmos hat. Welche Auswirkungen wird es haben, wenn die – großenteils nicht transparent gemachten – gigantischen Pläne von Chinas...