Vorverkauf für das Pilgeroratorium „Maria – eine wie keine“ gestartet

Vorverkauf für das Pilgeroratorium „Maria – eine wie keine“ gestartet

Minden. Auf zum Endspurt für ein besonderes kulturelles Erlebnis: Das wandernde Pilgeroratorium „Maria – eine wie keine“ erreicht zu Fronleichnam den Mühlenkreis und findet am 1. Juni seinen krönenden Abschluss in der Marienkirche. Karten für das musikalische Großereignis sind ab sofort im Vorverkauf erhältlich. Wenn sich am 1. Juni die Türen in St. Marien öffnen und die Besucher ab 17 Uhr...

Lieder ohne Grenzen

Singt dem Herrn ein neues Lied, denn er tut Wunder. Psalm 98,1Die Seele liebt Musik. Die Seele will singen und tanzen – nicht immer nur bei freudigen Anlässen, sondern auch bei Trauer, Sehnsucht, Hoffnung und Liebe.Zu Ostern habe ich in einer Wohngruppe mit demenzkranken Menschen einen Ostergottesdienst gehalten und erkannte schon nach dem ersten Psalmgebet, das ich betete, dass die Worte...

Kirchliche Nachrichten (28.04.2024)

Stadt Minden St. Marien: So. 10 Uhr Tansania-Gd., Pfarrer Frieder Küppers; Sa. 04.05. 17 Uhr Gd. mit Abendmahl zur Konfirmation, Pfarrer Frieder Küppers und Team. St. Matthäus: So. 11 Uhr Gd., Pfarrerin Beate Rethemeier. St. Lukas: So. 10.30 Uhr Gd., Pfarrerin Iris Rummeling-Becht; Do. 02.05. 15.45 und 16.30 Uhr Andachten im Senioren Domicil, Pfarrerehepaar Becht. Martin-Luther-Haus: So. 10.30...

Kirchengemeinde und CVJM laden ein zum Infoabend

Hille. Mitte April ist in der Kirchengemeinde Oberlübbe-Rothenuffeln der Verdacht gegen einen ehrenamtlichen Mitarbeiter des CVJM Rothenuffeln-Haddenhausen bekannt geworden, er habe wiederholt junge Frauen sexuell belästigt. Der Mitarbeiter ist seitdem von seinem freiwilligen Dienst suspendiert. Für Donnerstag, 25. April, laden der CVJM und die Kirchengemeinde zu einem Infoabend ein, um über den...

Liegen bleiben

Kennen Sie noch den „Alten Fritz“? Zugegeben, meine Geschichtskenntnisse sind auch nicht die besten. Aber diesen Namen habe ich mir gemerkt. Der „Alte Fritz“. Man kennt ihn auch unter dem Beinamen „der Große“, verliehen an den preußischen König Friedrich II. (1712-1786).Dieser war bekannt für seine religiöse Toleranz. Er selbst glaubte an Gott als den Schöpfer des Himmels und der Erde, aber zu...