Minden. Die Bundesrepublik Deutschland fördert die Sanierung der St. Marienkirche Minden mit 1,83 Millionen Euro. Vor kurzem erhielt die Evangelisch-Lutherische St. Marien-Kirchengemeinde den Zuwendungsbescheid für die vom Bundesbeauftragten für Kultur und Medien bereit gestellten Mittel. Damit kann nach jahrelangen Vorbereitungen die umfassende Instandsetzung des rund 1.000-jährigen Gotteshauses beginnen.

Die Gesamtkosten des Projektes liegen bei rund 5,5 Millionen Euro. Nach dem Bund ist das Land Nordrhein-Westfalen mit knapp 500.000 Euro der größte Fördergeber. Finanziell unterstützt wird die Sanierung auch durch den Kirchenkreis Minden und die Stiftung zur Bewahrung kirchlicher Baudenkmäler (Kiba).

Die übrigen Mittel muss die Gemeinde bereitstellen. Der Bauverein St. Marienkirche Minden hat mit seiner Spendenkampagne „Himmel über Minden“ in den letzten Jahren bereits rund 1,5 Millionen Euro eingeworben. Tausende von kleineren und einige Großspenden haben zu dieser Summe beigetragen, wie der Vorsitzende des Presbyteriums, Pfarrer Frieder Küppers berichtet. „Allen Spendern gebührt großer Dank. Nun gilt es, denselben Betrag noch einmal draufzulegen“, appelliert Küppers.

Auslöser für das Großvorhaben war vor fast neun Jahren ein vom Turmsims herabgefallener sieben Kilo schwerer Stein. Ende 2018 wurden die Gesamtkosten der Sanierung auf rund 3,6 Mio. Euro geschätzt. Später wurden bei der eingehenden baufachlichen Untersuchung größere Schäden als erwartet beim Dach des Kirchenschiffes und bei der Turmhaube sowie statische Probleme festgestellt. Dadurch verteuerten sich die Kosten auf jetzt 5,5 Mio. Euro.

In Kürze will die Gemeinde die ersten Ausschreibungen für die Bauarbeiten auf den Weg bringen. Pfarrer Küppers rechnet damit, dass der Kirchturm – mit 67 Meter Höhe Wahrzeichen der Stadt und eine weithin sichtbare Landmarke – bis Ende des Jahres eingerüstet ist. Nach jetziger Planung soll die gesamte Sanierung von Turm und Kirche bis Mitte 2027 abgeschlossen sein.

Die St. Marienkirche geht auf ein Ende des 10. Jahrhunderts gegründetes Benediktinerinnenkloster zurück. Entstanden auf dem Kamm des Wiehengebirges, wurde es nach wenigen Jahren in die Stadt Minden verlegt. 1022 wird als frühestmöglicher Baubeginn der ersten Marienkirche angenommen. Die Kirche in ihrer jetzigen Form hat ihre Wurzeln im 12. Jahrhundert, ab dem 14. Jahrhundert entstand der Turm.

(Beitrag von Thomas Krüger / St.-Marine-Gemeinde)