15.11.2017
Ein i-Tüpfelchen auf die Aktionen zum Reformationsjubiläum in Minden hat jetzt die Ratskirche St. Martini gesetzt. Mit einer Gedenktafel für Nikolaus Krage erinnert die Gemeinde neuerdings an eine der drei großen Mindener Reformations-Persönlichkeiten. Neben Albert Nisius und Heinrich Traphagen gehörte Nikolaus Krage zu den ersten, die in Minden protestantisch gepredigt haben. Zudem stammt von...
13.11.2017
Alle zwei Jahre bittet die Stiftung „Baudenkmal Ratskirche St. Martini zu Minden“ Stiftungsmitglieder, Freunde und Förderer zum Martinsgansessen. Damit knüpft die Stiftung an eine Urkunde von Kaiser Konrad II. aus dem Jahr 1033 an. Dort verfügte der Kaiser, dass der Bischof von Minden und die Kanoniker des Domstifts St. Petri sich regelmäßig am Martinstag zu einem Festmahl zu treffen hätten,...
09.11.2017
Die Diakonie Stiftung Salem, der Evangelische Kirchenkreis Minden und das Kulturbüro der Stadt Minden bieten gemeinsam eine neue Fortbildung für Pädagoginnen und Pädagogen an. Das praxisbezogene Seminar „Musik(er)Leben in der Kita“ vermittelt Ideen und Kenntnisse, wie Kinder im Vorschulalter spielerisch und mit Unterstützung von Bewegungsliedern und rhythmischen Spielideen gefördert werden...
03.11.2017
Mit einem besonderen Geschenk anlässlich des Reformationsjubiläums hat der Handballverein Grün-Weiß-Dankersen (GWD) den Evangelischen Kirchenkreis Minden überrascht. Für das erste Spiel nach dem Reformationstag, eine Partie gegen den VfL Gummersbach, überließ der Verein dem Kirchenkreis 350 Ehrenkarten mit der Auflage, sie an ehrenamtliche Kräfte weiterzugeben. Pfarrerinnen und Pfarrer sowie...
01.11.2017
Mitten in Minden, im alten Pfarrhaus von St. Simeonis in der Königstraße 7, haben begeisterte Menschen mit viel Engagement ein neuartiges Modell geschaffen, auf Menschen zuzugehen: die Simeonsherberge. Sie ist gedacht als gastfreundlicher Ort der Begegnung, als Herberge für Pilger- und Jugendgruppen, als Raum für Spiritualität und geistliches Erleben.Am Reformationstag wurde sie, nach rund 20...
01.11.2017
Mit einem abwechslungsreichen und gut besuchten Fest sind am Reformationstag in der Mindener Innenstadt die Veranstaltungen anlässlich des Reformationsjubiläums zu Ende gegangen. Ein knappes Jahr nachdem das Geschichtenmobil der EKD (Evangelische Kirche Deutschlands) auf dem Europäischen Stationenweg in Minden Halt gemacht hatte, kamen noch einmal mehrere Hundert Menschen zusammen, um Martin...