19.02.2020
Eine Wanderausstellung über die ezidische Kultur, Geschichte und Religion ist ab 4. März in der Offenen Kirche St. Simeonis zu sehen. Die Ausstellung ist von und mit Ezidinnen und Eziden geplant und realisiert worden, die schon lange in Deutschland leben. Sie gibt Einblicke in ezidische Lebenswelten in den Ursprungsregionen im Nahen und Mittleren Osten sowie in der Diaspora. Der Titel der...
12.02.2020
Die Diakonie Stiftung Salem lädt am Mittwoch, den 04. März 2020, zu einer öffentlichen Podiumsdiskussion unter dem Titel „Stark für andere: Wie sich Wohlfahrtsunternehmen für das Gemeinwohl einsetzen“ ein. Themenschwerpunkte sind die unterschiedlichen Interessen von gemeinnützigen und frei-gewerblichen Anbietern auf dem Sozialmarkt, der Beitrag der Wohlfahrtsverbände für das Gemeinwohl in der...
10.02.2020
Ein wichtiger Bauabschnitt beim Bau der neuen Wohneinrichtung für Menschen mit Betreuungs- und/oder Pflegebedarf der Diakonie Stiftung Salem in Dützen ist abgeschlossen. Nach nur fünf Monaten Bauzeit wurde nun das Dach der Wohneinrichtung gerichtet. Nachbarn, Vertreter aller beteiligten Gewerke und Gäste aus Politik, Kirche und Verwaltung nahmen am Richtfest teil. Christian Schultz,...
05.02.2020
Ein ökumenischer Praxistag unter dem Motto „Kirche Kunterbunt“ findet am Samstag, 28. März, in der Offenen Kirche St. Simeonis und in der Simeons Herberge statt (Simeonskirchhof 6 und Königstraße 7). Zielgruppen sind haupt- und ehrenamtliche kirchliche Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter, die Interesse und Freude daran haben, in der Arbeit mit Kindern und Familien neue Wege zu gehen. Der Begriff...
22.01.2020
Ein Standort für alle Fragen: Zentral und Stadt-nah, in der Mindener Hermannstraße, bündelt die Diakonie Stiftung Salem alle Beratungsangebote für Menschen mit Behinderungen. „Fachkundige Beratung ist für Menschen mit Behinderungen besonders wichtig, um sich bei der Vielzahl der Hilfs- und Unterstützungsangebote zu orientieren“, sagt Dennis Müller, Fachbereichsleiter Betriebliche Inklusion. Das...
20.01.2020
Über eine schöne Form der Anerkennung für ihre ehrenamtliche Tätigkeit freuen sich das deutschlandweit größte Team an qualifizierten ehrenamtlichen Krankenhausseelsorgerinnen und -seelsorgern sowie die Grünen Damen und Herren des Johannes Wesling Klinikums. Beim Neujahrsempfang in der Bürgerhalle des Rathauses erhielten sie von Bürgermeister Michael Jäcke den Ehrenamtspreis der Stadt Minden. Die...