04.02.2019
Neun weitere ehrenamtliche Kräfte verstärken künftig das Team der Krankenhausseelsorge am Johannes Wesling Klinikum. Im Rahmen eines festlichen Gottesdiensts in der Kapelle des Klinikums führte Superintendent Jürgen Tiemann die neuen Ehrenamtlichen in ihren Dienst ein. Sieben Frauen und zwei Männer hatten sich in dem rund 130 Unterrichtsstunden umfassenden Kurs „Seelsorge im Krankenhaus“ auf...
04.02.2019
Mit einer Andacht in der Reformierten Petrikirche und einem Empfang im Petri-Gemeindehaus ist der Abschied von Irene Esser nun amtlich geworden. Insgesamt 27 Jahre lang hat sie die Evangelische Erwachsenenbildung im Kirchenkreis Minden gestaltet – und im letzten halben Jahr ihre Nachfolgerin, Katrin Weber, eingearbeitet. Der Übergang war also fließend; mit den festlichen Stunden in der...
28.01.2019
Am Freitag, 15. März, wird die Telefonseelsorge Ostwestfalen 35 Jahre alt – Grund genug für den Förderverein der Telefonseelsorge, ein Geburtstagsgeschenk in Form eines Konzerts zu organisieren. Am Abend des 15. März richtet der Verein unter dem Motto „In diesem Moment“ ein Konzert in der Evangelischen Kirche Eidinghausen aus. Geplant ist „ein Abend voller Pop, Soul und Jazz“ mit Anja und...
21.01.2019
Mit der Einführung durch Superintendent Jürgen Tiemann in der Klinikkapelle im Sonntagsgottesdienst am 3. Februar um 9.30 Uhr ist es so weit: Sieben Frauen und zwei Männer verstärken künftig in der evangelischen Krankenhausseelsorge am Johannes Wesling Klinikum das Team der Ehrenamtlichen. Damit erhalten neun weitere Stationen eine in diesem Dienst ausgebildete Ansprechperson seitens der...
09.01.2019
Für einen Vortrag über das Christentum in Äthiopien ist am Freitag, 18. Januar, Professor Dr. Andreas Müller in Minden zu Gast. Müller war von 2003 bis 2009 Pfarrer im Entsendungsdienst im Evangelischen Kirchenkreis Minden. Damals untersuchte er aus kirchenhistorischer Sicht die Zeit des Nationalsozialismus in Minden und Umgebung. Mittlerweile lehrt er als Professor für Ältere und Mittlere...
20.12.2018
Groß ist die Freude in der Offenen Kirche St. Simeonis: Das „Samariter-Fenster“ ist zurück. Kurz vor Weihnachten ist zunächst das gründlich sanierte Maßwerk eingebaut worden und danach Schritt für Schritt das Fenster mit der Darstellung zum Gleichnis vom barmherzigen Samariter. 44.000 Euro für die Sanierung eines Kirchenfensters aufzubringen, ist niemals leicht, für eine Offene Kirche ohne...