Minden. Orgel und Pop – geht das zusammen? Ein Workshoptag mit Kirchenmusikdirektor Matthias Nagel widmet sich am 13. September ab 14 Uhr in der Mindener Marienkirche ganz dem Potential der Königin der Instrumente für modernes und populäres Liedgut. Der Schwerpunkt des Tags liegt auf der Begleitung neuer geistlicher Lieder auf Orgel und Klavier. Die Anmeldung ist jetzt möglich.

Matthias Nagel leitet durch den vom Kreiskantor des Kirchenkreises Vlotho, Jószef Opicz, organisierten Workshoptag. Der in Löhne geborene Kirchenmusik-Allrounder Nagel hat mit seinem Wirken über 40 Jahre die (Kirchen-) Musiklandschaft in Westfalen und im Rheinland geprägt. Als Dozent für Orgelspiel, als Landesposaunenwart im Rheinland und in der Arbeitsstelle für Gottesdienst und Kirchenmusik und zuletzt in seiner Professur für kirchliche Popularmusik an der Hochschule für Kirchenmusik hat Matthias Nagel bleibende Akzente gesetzt.

Seine vielfältigen Interessen und Arbeitsschwerpunkte finden im Workshoptag in Mindens stadtbildprägender Marienkirche zusammen: An der Späth-Orgel können die Teilnehmenden entdecken, ob und wie sich die Pfeifenorgel für populäres Spiel in Songbegleitung und freiem Spiel eignet. Dabei wird es um Akkordsymbole und Akkordvoicings, um Rhythmen, um Fragen zum Bass-Spiel (Pedal- oder Manualbass), zur Registrierung, zur allgemeinen Liedbegleitung, zu Intros und zu freien Improvisationen gehen.

Es sind 20 Plätze für aktive Teilnehmende verfügbar. Die Teilnahmegebühr beträgt 20 Euro, ermäßigt 10 Euro für Teilnehmende aus Schule, Studium und C-Kurs oder passiv Teilnehmende. Die Anmeldung ist jetzt online (https://veranstaltungen-ekvw.de/d-1222894) möglich.

(Beitrag von Kevin Potter / Evangelischer Kirchenkreis Vlotho)