Wort zum Sonntag 26.10.2025

Liebe Leser und Leserinnen, der christliche Glauben ist nicht einfach nur eine Weltanschauung oder eine Tradition, die wir mit uns tragen. Es ist eine lebendige Kraftquelle – die uns im Alltag trägt und hindurchträgt. Gerade dann, wenn die Zeiten schwer sind, die...

Wort zum Sonntag

Sie ist nicht auf ihrem Zimmer. Merkwürdig, denke ich. Es ist doch ihr Geburtstag. Habe ich vielleicht die Zimmernummer verwechselt? Nein. Zimmer 115, Luise Krause. Das Pflegeheim-Team hat sogar einen kleinen Blumenkranz aus Papier an die Tür geheftet. Plötzlich...

Staunen wie ein Kind

Liebe Leserinnen und Leser, neulich war ich an der Weser unterwegs. Vor mir lief ein kleines Mädchen mit roten Gummistiefeln. Sie blieb immer wieder stehen, um Blätter aufzuheben – rote, gelbe, braune. Dann pustete sie sie in die Luft, lachte und rief: „Guck mal, die...

Interesse statt Mitleid

Als Pfarrer für gehörlose Menschen erlebe ich immer wieder: weil ich hören kann, fällt mir manches leichter. Mal eben irgendwo angerufen, und schon ist ein Problem gelöst oder eine Frage beantwortet. Wer nicht telefonieren kann, muss andere Wege suchen.Gehörlose...

Durch Erinnern zum Hoffen

Die Leute werden immer frustrierter. Immer mehr sehen sich benachteiligt. Viele glauben den letzten Verschwörungsschwachsinn, nur weil er das Gefühl bedient, alles werde immer schlimmer. Schuldig dafür gemacht werden die Benachteiligten, die angeblich mehr Gutes...

H E R B S T E N *

Herbst anstimmen Goldene Herbstwärme erwarten Festkleider der sich in den Winter verabschiedenden Natur bestaunen Früchte des Jahres ernten  Schwindenden Sonnenzeiten nachsinnen Entschleunigen synchron mit der Schöpfung - um uns und in uns Regeneration mit den...

Mut zum Brückenbauen

Eine der Besonderheiten Mindens ist seine Lage am Fluss. Das sahen die ersten Siedler wohl auch so, als sie sich diesen Ort ausgesucht haben: der Fluss gibt genug Wasser, bietet Schutz und ist zugleich eine bedeutende Verkehrsader. Das Problem der Lage am Fluss ist...

Einladung zum Festmahl

Die Schule hat wieder begonnen und mit diesem Sonntag sind zwei Drittel des Jahres 2025 Vergangenheit. Wie nutzen Sie das letzte Drittel? In den nächsten Wochen ist kirchlich gesehen der zweite Teil der Heiratssaison. Aber auch darüber hinaus gibt es viele Feste und...

Aufbrechen und Ankommen: Heimat haben

Die Sommerferien gehen zu Ende. Sommerfreizeiten und Ferienspiele sind vorbei. Urlauber kehren in die Heimat zurück. „Was oder wo ist Heimat für dich?“ Das frage ich auf der Freizeit in Dänemark. Konkreter: „Heimat ist da, wo… oder Heimat ist (wie)… wie geht dieser...