Ich war fremd, und ihr habt mich aufgenommen
Vor 30 Jahren habe ich etwas getan, was mein Leben bis heute prägt. Damals haben ich zum ersten Mal einen Gehörlosengottesdienst besucht.Ganz ohne Vorerfahrungen traf ich (als Hörender) auf ungefähr 50 Menschen. Alle unterhielten sich lebhaft, aber ich verstand gar...
Was ist eigentlich am Sport so großartig?
Wenn Sie jemand fragt, was an Ihrem Lieblingssport so besonders ist, dann werden Sie vielleicht antworten, dass es das Beste ist, einmal selbst zu einem Training zu kommen, um den Sport auszuprobieren. Lange, theoretische Erklärungen werden kaum den Spaß vermitteln...
Anders als man denkt…
Dieses volkstümliche Sprichwort ist den meisten bekannt. Man überlegt und plant, und dann kommt es doch anders. Manche Menschen werden nervös, wenn etwas nicht so läuft wie geplant. Schnell stellen sich Selbstzweifel und Frustration ein oder das Gefühl, versagt zu...
Wo ist Gott?
Ist Gott bei denen in der Kirche? Ist er bei denen, die irgendwo weit entfernt große Erweckungen erleben, riesige Gottesdienste feiern? Ist Gott weit weg oben im Himmel?Der Prophet Jeremia lässt es im Monatsspruch für den beginnenden September so klingen, wenn er in...
Was Gott am siebten Tag so macht
Sonntagsruhe „Der liebe Gott ist nicht zuhause“, höre ich eine Frau mit Engelsstimme. „Heute ist Sonntag, da hat der liebe Gott frei.“ Ich würde doch die Schöpfungsgeschichte kennen: „Am siebten Tag ruhte Gott von allen seinen Werken.“ (1.Mose 2,2) „Aber wie stellen...
Sammle Farben für den Winter
Die Wimpelkette wird immer länger. Rote, grüne, orangefarbene, blaue und gelbe Dreiecke habe ich zusammengefügt und fertige immer noch weitere an. Auf jedes Dreieck schreibe ich ein besonderes Erlebnis dieses Sommers. Manchmal nur in Stichworten, manchmal zwei Sätze....
Versöhnung feiern
Vor einem Monat geriet ich in Nordirland in eine Parade zum „Orangemen’s Day“. Mit Kind und Kegel sowie gepackten Picknickkörben erinnerten die Protestanten an ihren Sieg über die Katholiken vor 334 Jahren. Mich hat das befremdet. Gefeiert wurde nicht das...
Kraft aus dem Glauben
In den katholischen Gottesdiensten wird an diesem Wochenende die Geschichte von Elija erzählt (1. Kön. 19,4-8). Erschöpft legt er sich unter einen Ginsterstrauch, klagt Gott sein Leid und bittet ihn sogar, sein Leben zu nehmen. Wofür Elija sich einst eingesetzt hat,...
Staunen lernen
Martin Luther soll einmal sinngemäß gesagt haben: „Es gibt nichts, was der Mensch so gut im Gedächtnis behält, wie die Kränkungen und nichts, was er so schnell vergisst wie das Gute, das ihm widerfährt.“Ich kann dem Spruch Luthers nichts entgegensetzen, die mir...
Kirchen – Wegweiser des Lebens
Mein Lieblingsurlaub: In die Pedale hängen und ab die Post – egal wo und wohin, am besten direkt von zu Hause und einfach drauf los. Gleich vor der Haustür steht die weite Welt offen, findet sich immer ein Pfad, auf dem ich Gottes Natur mit allen Sinnen genießen kann,...