Eine der Besonderheiten Mindens ist seine Lage am Fluss. Das sahen die ersten Siedler wohl auch so, als sie sich diesen Ort ausgesucht haben: der Fluss gibt genug Wasser, bietet Schutz und ist zugleich eine bedeutende Verkehrsader. Das Problem der Lage am Fluss ist aber, dass er immer auch „im Weg“ ist, wenn man mal auf die andere Seite will. Er trennt Stadtteile, er zerschneidet Verkehrswege....
Stadt Minden St. Marien: Sa. 06.09. 18 Uhr Motette: „Die Schübler-Choräle“ – Orgelmusik von J. S. Bach u. a., Kantor Fabian Krämer an der Orgel, Eintritt frei; So. 10 Uhr Gd. mit Abendmahl, Pfarrer Frieder Küppers; Sa. 13.09. 14 Uhr Gd. zum Gemeindefest mit Vorstellung der neuen Konfirmanden im/am Albert-Schweitzer-Haus, Pfarrer Armin Backer und Pfarrer Frieder Küppers. St. Matthäus: So....
Die Schule hat wieder begonnen und mit diesem Sonntag sind zwei Drittel des Jahres 2025 Vergangenheit. Wie nutzen Sie das letzte Drittel? In den nächsten Wochen ist kirchlich gesehen der zweite Teil der Heiratssaison. Aber auch darüber hinaus gibt es viele Feste und Feiern, um das zu erwartende gute Wetter noch zu nutzen. Im Evangelium dieses Sonntages, Lk 14, geht es um eine Essenseinladung,...
Stadt Minden St. Marien: So. 10 Uhr Gd., Pfarrer Armin Backer; Sa. 06.09. 18 Uhr Motette: „Die Schübler-Choräle“ – Orgelmusik von J. S. Bach u. a., Kantor Fabian Krämer an der Orgel, Eintritt frei. St. Matthäus: So. 11 Uhr Gd., Pfarrer Volker Niggemann. St. Lukas: So. 10.30 Uhr Andacht mit Offenem Singen; Do. 04.09. 15.45 Uhr und 16.30 Uhr Andachten im Senioren Domicil, Pfarrer Frieder...
Die Sommerferien gehen zu Ende. Sommerfreizeiten und Ferienspiele sind vorbei. Urlauber kehren in die Heimat zurück. „Was oder wo ist Heimat für dich?“ Das frage ich auf der Freizeit in Dänemark. Konkreter: „Heimat ist da, wo… oder Heimat ist (wie)… wie geht dieser Satz für dich weiter? Welches Bild kommt dir in den Sinn? Welches Gefühl? Welche Situation?“ Die jungen Erwachsenen finden...