Das neue Jahr 2024 nimmt langsam Fahrt auf. Die Kälte, die Dunkelheit und Stürme dieser Jahreszeit mögen umtriebige Unternehmungen noch ein wenig im Winterschlaf schlummern lassen. So motiviert die Zeit um den Jahreswechsel seit jeher dazu, sich innerlich zu justieren:Welche „alten Gleise“ werde ich weiter befahren müssen und wollen; welche neuen Weichenstellungen werden sich ergeben können; auf...
Stadt Minden St. Marien: So. 10 Uhr Gd. mit Abendmahl im Marienstift, Pfarrer Armin Backer; 18 Uhr Petri-Kirche: Pfad der Menschenrechte – Kunstpunkt 1 „Abgelegte Menschenrechte“ mit Vorleserin Annette Ziebeker und ER Detlev Schmidt sowie Trio Tipico Westfalica – Argentinischer Tango trifft auf ausgewählte Texte – in Kooperation mit der Ev. Erwachsenenbildung im...
Das neue Jahr ist erst vier Wochen alt. Viel zu früh für eine Bilanz! Aber es bedrückt mich, dass laut einer Umfrage die meisten Deutschen schon zu Beginn pessimistisch auf 2024 blicken. Kaum jemand erwartet, dass das neue Jahr besser wird, als das alte.Tatsächlich sind die Fakten nicht gerade ermutigend: Der Ukrainekrieg geht ins dritte Jahr. Rechtsradikale planen, Menschen mit...
Stadt Minden St. Marien: So. 10 Uhr Gd. mit Abendmahl im Albert-Schweitzer-Haus, Prädikantin Dr. Holle Schiefer. St. Matthäus: So. 11 Uhr Gd., Pfarrerin Beate Rethemeier. St. Lukas: So. 10.30 Uhr Gd. mit anschl. Neujahrsempfang und Einführung des Altarkreuzes sowie der Himmelsbilder, Pfarrerin Iris Rummeling-Becht. Martin-Luther-Haus: So. 10.15 Uhr Wunschsingen; 10.30 Uhr Gd. für Groß und Klein...
„Ich glaube nicht an Gott. Gott kann man nicht beweisen. Es gibt keinen Gott.“ Ernsthaft guckt mich die 10-jährige an. Völlig überzeugt davon, dass sie die Wahrheit schon längst erkannt hat. Sie lässt nicht gelten, dass ich von Erfahrung spreche. Von Gewissheit. Von Gebetserhörungen. Gott gibt es nicht. Punkt. Sie fragt ein anderes Kind: „Glaubst du etwa an Gott?“ „Ja, manchmal. Aber den...