In ihrer Erzählung „Kassandra” lässt die Schriftstellerin Christa Wolf die trojanische Seherin Kassandra fragen: „Wann der Krieg beginnt, wissen wir, aber wann beginnt der Vorkrieg?“Die Erzählung von Christa Wolf ist eine moderne Verarbeitung des Trojanischen Krieges von Homer, allerdings mit dem Unterschied, dass Krieg und Gewalt hier nicht heldenhaft verherrlicht werden, sondern...
Martin Luther King war herausgefordert durch die alltägliche Ungerechtigkeit der Rassentrennung vor seiner Tür. Er fragte sich: Wie kann ich dem Bösen widerstehen, ohne selbst Böses zu tun oder in eine Spirale der Rache und Gewalt zu fallen? Er entdeckt den gewaltlosen Widerstand als Methode, um der Ungerechtigkeit zu begegnen. In einer Gerichtsverhandlung 1958 sagt er nach dem Urteil gegen ihn,...
Er steht an der Straße und schreit – schreit nach Jesus. Er schreit, weil er nicht sehen kann. Bartimäus sieht in diesem Moment die Chance seines Lebens. Die Anderen fühlen sich gestört. Gestört von dem Geschrei, denn sie wollen Jesus für sich haben. Gestört, weil dieses Geschrei und der Anblick nicht in ihre Stimmung passen. Beim Lesen dieser Geschichte, entstehen in meinem Kopf Bilder. Ich...
Unglaublich – bald ist schon wieder Ostern. Nur noch 70 Tage. Zumindest sagt das der Name des kommenden Sonntags: Septuagesimae. Man könnte meinen einer von vielen Sonntagen. Mitnichten, für mich ist jeder Sonntag ein besonderer Sonntag, weil er ein Ruhe-Tag ist. Ruhe heißt für mich an erster Stelle so wenig wie möglich etwas unternehmen, auf keinen Fall Termine für wen oder was auch immer. Das...
Vor 14 Tagen habe ich die Gedenkkapelle in der Marienkirche in Lübeck besucht. Von Weitem fallen die Reste der beiden Glocken ins Auge, die beim Bombenangriff auf Lübeck 1942 durch den Turm in die Kirche gestür zt sind. Man hat sie als Mahnmahl dort liegen gelassen. Seitlich an der Wand sind drei Nägel zu einem Kreuz zusammengefügt – das Nagelkreuz von Coventry. Es erinnert an die...