27.10.2018
In der kommenden Woche feiert die katholische Kirche, einen Tag nach dem Reformationstag, das Hochfest Allerheiligen. Dabei gedenkt sie aller Menschen, die im Laufe der Geschichte ein besonders vorbildliches Leben aus ihrem persönlichen Glauben herausgeführt haben. Bei aller Unterschiedlichkeit und aller Zeitbedingtheit können sie auch heute als Vorbild gelten und um ihre Fürsprache gebeten...
20.10.2018
Vor ein paar Tagen waren meine Frau und ich für eine Woche in Sellin auf Rügen. Es waren sonnige Urlaubstage, so dass wir auch am Südstrand der Steilküste entlang gegangen sind. An einigen Stellen waren deutliche Sandabbrüche zu erkennen, die bis fast ans Wasser ragten. Erst nach einer Weile sah ich die Warnhinweise „Lebensgefahr“ und die Absperrung mit dem rot-weiß-gestreiften Band. Doch...
13.10.2018
Ich sehe die beiden alten Männer noch genau vor mir, wie sie sonntags sich gegenseitig stützend zum Gottesdienst kamen. Es war in den 90ziger Jahren. Kurt war 93, groß, schlank, Kräftig. Altersbedingt war er blind geworden. Früher, in seinem kommunalpolitischen Engagement hat er die Werte der SPD verkörpert. Er war also dem Volksmund nach rot. Karl war 89, körperlich etwas gedrungen,...
02.10.2018
Kürzlich war ich auf dem Friedhof und habe das Grab meines Vaters gepflegt. Ein paar Gräber weiter steht ein Grabstein mit der Inschrift: „Es ist genug. Ich bin nicht besser als meine Väter.“ Mein Vater, mein Großvater, mein Urgroßvater. Und ich der Sohn. Wer ist der Bessere? Eine spannende Frage. Wahrscheinlich hat jeder der vier Zeiten gehabt, in denen er meinte, der Bessere zu sein. Natürlich...
30.09.2018
Neulich am Strand: Unzählige Muscheln liegen im Sand, an einer bleibt mein Blick haften. Ich hebe sie auf, betaste die Rillen und bewundere die Farbgestalt. Ich denke mir: Sie ist wirklich ein Schmuckstück des Meeres, ein Wunderwerk der Schöpfung. Eigentlich ist das wie bei den Menschen: Da gleicht auch keiner dem anderen, jede und jeder ist ein Wunderwerk der Schöpfung. Die Muschel hat...