09.02.2020
Unglaublich – bald ist schon wieder Ostern. Nur noch 70 Tage. Zumindest sagt das der Name des kommenden Sonntags: Septuagesimae. Man könnte meinen einer von vielen Sonntagen. Mitnichten, für mich ist jeder Sonntag ein besonderer Sonntag, weil er ein Ruhe-Tag ist. Ruhe heißt für mich an erster Stelle so wenig wie möglich etwas unternehmen, auf keinen Fall Termine für wen oder was auch immer. Das...
05.02.2020
Ein ökumenischer Praxistag unter dem Motto „Kirche Kunterbunt“ findet am Samstag, 28. März, in der Offenen Kirche St. Simeonis und in der Simeons Herberge statt (Simeonskirchhof 6 und Königstraße 7). Zielgruppen sind haupt- und ehrenamtliche kirchliche Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter, die Interesse und Freude daran haben, in der Arbeit mit Kindern und Familien neue Wege zu gehen. Der Begriff...
02.02.2020
Vor 14 Tagen habe ich die Gedenkkapelle in der Marienkirche in Lübeck besucht. Von Weitem fallen die Reste der beiden Glocken ins Auge, die beim Bombenangriff auf Lübeck 1942 durch den Turm in die Kirche gestür zt sind. Man hat sie als Mahnmahl dort liegen gelassen. Seitlich an der Wand sind drei Nägel zu einem Kreuz zusammengefügt – das Nagelkreuz von Coventry. Es erinnert an die...
26.01.2020
Auf der Freizeit fragten mich meine Konfirmanden nach meiner Lieblingsgeschichte aus der Bibel. Aus einer ganzen Reihe von Geschichten, die ich sehr mag, habe ich ihnen die Heilung des gelähmten aus Markus 2 genannt. Warum begeistert mich diese Geschichte so sehr? Ein Gelähmter wird von vier Leuten auf einer Trage zu Jesus gebracht. Aus dem Zusammenhang wird deutlich, dass wohl noch mehr Leute...
22.01.2020
Ein Standort für alle Fragen: Zentral und Stadt-nah, in der Mindener Hermannstraße, bündelt die Diakonie Stiftung Salem alle Beratungsangebote für Menschen mit Behinderungen. „Fachkundige Beratung ist für Menschen mit Behinderungen besonders wichtig, um sich bei der Vielzahl der Hilfs- und Unterstützungsangebote zu orientieren“, sagt Dennis Müller, Fachbereichsleiter Betriebliche Inklusion. Das...