Volkstrauertag 19.11.2017

Ein Bild im ovalen Rahmen über dem Sofa meiner Oma interessierte mich als Kind besonders. Vier Kinder meiner Oma waren dort abgebildet, in festlicher Kleidung und ein wenig steif posieren sie für den Fotografen. Die Kleinste ist meine Mutter. Die beiden Jugendlichen sind ihre älteren Schwestern, der junge Mann, mein Onkel. Ihn habe ich nicht kennengelernt. Auf dem Foto sieht er lustig aus, ganz...
St. Martini: Gedenktafel für Nikolaus Krage

St. Martini: Gedenktafel für Nikolaus Krage

Ein i-Tüpfelchen auf die Aktionen zum Reformationsjubiläum in Minden hat jetzt die Ratskirche St. Martini gesetzt. Mit einer Gedenktafel für Nikolaus Krage erinnert die Gemeinde neuerdings an eine der drei großen Mindener Reformations-Persönlichkeiten. Neben Albert Nisius und Heinrich Traphagen gehörte Nikolaus Krage zu den ersten, die in Minden protestantisch gepredigt haben. Zudem stammt von...
Stiftung Ratskirche St. Martini: Martinsgansessen im Ständersaal des Preußen-Museums

Stiftung Ratskirche St. Martini: Martinsgansessen im Ständersaal des Preußen-Museums

Alle zwei Jahre bittet die Stiftung „Baudenkmal Ratskirche St. Martini zu Minden“ Stiftungsmitglieder, Freunde und Förderer zum Martinsgansessen. Damit knüpft die Stiftung an eine Urkunde von Kaiser Konrad II. aus dem Jahr 1033 an. Dort verfügte der Kaiser, dass der Bischof von Minden und die Kanoniker des Domstifts St. Petri sich regelmäßig am Martinstag zu einem Festmahl zu treffen hätten,...
Fortbildung: Musik (er)leben in Evangelischen Kindertageseinrichtungen

Fortbildung: Musik (er)leben in Evangelischen Kindertageseinrichtungen

Die Diakonie Stiftung Salem, der Evangelische Kirchenkreis Minden und das Kulturbüro der Stadt Minden bieten gemeinsam eine neue Fortbildung für Pädagoginnen und Pädagogen an. Das praxisbezogene Seminar „Musik(er)Leben in der Kita“ vermittelt Ideen und Kenntnisse, wie Kinder im Vorschulalter spielerisch und mit Unterstützung von Bewegungsliedern und rhythmischen Spielideen gefördert werden...

Laternensegen

An Sankt Martin war ich das erste Mal in einer katholischen Kirche. Und das kam so: Ich bin in Düsseldorf groß geworden und meine Grundschule lag neben der katholischen Pauluskirche. Düsseldorf ist mehrheitlich katholisch und so gab es an St.Martin nicht nur zu Hause eine Martinstüte mit Süßigkeiten, sondern auch in jedem Stadtteil einen eigenen Martinszug. Mit einem Sankt Martin mit echtem...