10.12.2024
Die grüne Insel – Heimat von James Joyce und Samuel Beckett ebenso wie von Luke Kelly und Sinead O’Connor. Eine der Urstätten des europäischen Christentums und Schauplatz über Jahrzehnte blutig ausgetragener Konfessionskonflikte und enormer Anstrengungen um Frieden und Versöhnung: Irland, besonders der Norden der Insel, ist ein Land der Vielfalt. Auf einer von der Evangelischen...
02.12.2024
Minden. Ein weiterer Film aus der Reihe „Kirchen und Kino“ ist am kommenden Mittwoch, 4. Dezember, um 19.30 Uhr in der Birke zu sehen. „Mein fabelhaftes Verbrechen“ ist ein französischer Film aus dem Jahr 2023. Paris, 1935: Die junge, mittellose Schauspielerin Madeleine bekennt sich nach Absprache mit ihrer Mitbewohnerin und Freundin, der ebenfalls mittellosen jungen Anwältin Pauline, des Mordes...
23.11.2024
Minden. Für das kommende Jahr 2025 werden dem Evangelischen Kirchenkreis Minden voraussichtlich rund 10.936.000 Euro an Kirchensteuern zugewiesen. Das ist zwar viel Geld, bedeutet aber für die kirchliche Arbeit im Mindener Land dennoch Einschränkungen. Wieviel Geld in welche Bereiche kirchlicher Arbeit fließt, erläuterte am Freitag auf der Herbstsynode im Albert-Lortzing-Gemeindehaus in...
21.11.2024
Minden. „Wenn in China ein Sack Reis umfällt, fließt der Ozean über“, sagt ein altes Sprichwort der buddhistischen Tradition und meint damit, dass alles, was Menschen tun, (oft ungeahnte) Auswirkungen auf andere Wesen und auf die Gesamtheit des Kosmos hat. Welche Auswirkungen wird es haben, wenn die – großenteils nicht transparent gemachten – gigantischen Pläne von Chinas...
24.02.2019
„Was bleibt“ und „Nicht(s) vergessen“: Unter diesen Titeln startet die Evangelische Landeskirche von Westfalen im Frühjahr 2019 eine Initiative rund um die Themen Sterben und Abschied nehmen. Der Auftakt findet im März in Minden mit einer Ausstellung und einer Veranstaltungsreihe in der Offenen Kirche St. Simeonis statt (Simeonskirchhof, 32423 Minden, 17. bis 31. März).Im Kern geht es bei der...
18.10.2017
Zu vier „stillen Abenden“ lädt ab 9. November Pfarrerin Melanie Drucks in die Auferstehungskirche Salem ein. Gerade zum Ende des Kirchenjahres prägen oft Hektik und Geschäftigkeit den Alltag. Die stillen Abende bieten Gelegenheit, mitten in aller Geschäftigkeit innezuhalten und zur Ruhe zu kommen. Wonach sehne ich mich? Welche Ziele habe ich für mein Leben? Worauf hoffe ich? Die Abende in der...