Erneuerung

​Pfingsten, das Fest der Sendung des Geistes, bedeutet Erneuerung. Wie geht Erneuerung aber, darüber wird gestritten. Paulus gibt einen Tipp. Jedenfalls nicht durch besseres Business, so seine Meinung 2. Kor 2,17: „Nun, wir machen jedenfalls mit Gottes Botschaft keine Geschäfte wie so manche andere. Wir reden in aller Aufrichtigkeit und in Gottes Auftrag, weil wir mit Christus eng verbunden sind...

Besser als gedacht

Zu einem Einsiedler kam eines Tages ein junger Mann und sagte, er sei von der Kirche enttäuscht und suche jetzt die vollkommene Gemeinschaft von gläubigen Christen. Da führte ihn der Alte zu den Mauern seiner kleinen Kapelle und fragte ihn: „Sag mir, was du siehst.“ „Ich sehe alte Mauern mit Unkraut und Moos“, entgegnete der Besucher. „Und doch wohnt Gott in diesem scheinbar ungepflegten Haus“,...

Das Besondere und das kleine Glück

Diese drei Momente lagen am letzten Wochenende nicht weit auseinander. Die Notfallseelsorge meldet sich am späten Samstagabend. Meine Frau und ich finden uns ganz in der Nähe des Brandortes nahe dem Melittabad ein. Der Feuerwehr ist offenbar das Löschen und Eindämmen des Brandes längst gelungen. Die Notärzte schätzen ein, was für die Rauchopfer, von denen wohl niemand ganz schwer betroffen ist,...

Der Frühling bringt mich immer wieder zum Staunen!

Augenscheinlich tote Pflanzen zeigen, dass in ihnen doch so viel Leben steckt: Knospen sprießen, erste Blumen stecken ihre Köpfe aus der Erde und blühen in leuchtenden Farben. In diesen Tagen stelle ich immer wieder neu fest, wie sehr mir die bunte Schönheit der Natur, die Helligkeit und die Wärme der Sonne in den vergangenen Monaten gefehlt hat. Ich genieße den Anblick der frischen Natur. Und...

Mündigkeit

In diesen Wochen findet in vielen Kirchengemeinden die Konfirmation statt. Eltern verbinden mit diesem Fest einen oft emotionalen Schritt der Jugendlichen in Richtung erwachsen werden. Ich möchte es mit einem alten Wort ausdrücken: Mündig werden. Und tatsächlich kommen wir damit auch dem ursprünglichen Gedanken der Konfirmation sehr nahe, wie er in der Reformation entwickelt wurde. Der besteht...

Was, wenn die Zukunft gut wird?

Ich liebe diese Frage vom Insterkanal des WDR „kugelzwei“, die auch gleichzeitig eine Botschaft transportiert: „Was, wenn die Zukunft gut wird?“  Beides inspiriert mich immer wieder, den Blick anders in die Gegenwart und Zukunft zu lenken. Zu sehr sind wir von momentanen Krisen negativ programmiert. Dabei vergessen wir all das Gute, was um uns herum geschieht. Schlechte Nachrichten ziehen mehr...