In den klaren Nächten des ausgehenden Sommers konnte man wieder Sternschnuppen sehen. Sie regneten quasi vom Himmel und trotz unseres aufgeklärten Weltbildes, verbinden sich manche stummen Sehnsüchte und Wünsche mit ihnen. Dass die Sterne wie alle anderen Himmelskörper keine göttliche Gewalt haben, lesen Christinnen und Christen schon im ersten Schöpfungsbericht. Dennoch beeindrucken sie uns....
Kaffee oder Tee? Nehme ich heute das Auto oder das Fahrrad? Jeden Tag treffen wir Entscheidungen, meistens ohne viel zu überlegen. Schwieriger sind Entscheidungen von größerer Tragweite. Z.B.: Welchen Beruf möchte ich ausüben? Oder: Möchte ich in meinem Ruhestand in der Nähe meines Freundeskreises wohnen bleiben oder zu den Kindern ziehen? Im Klinikum sind oft schwierige Entscheidungen zu...
„Denn alles, was Gott geschaffen hat, ist gut! (1. Tim.4.4) Eine Aussage, die so losgelöst aus dem Zusammenhang zuerst einmal ambivalente, gemischte Gefühle auslöst – jedenfalls bei mir – auf den ersten Blick. Ist ihnen zum Danken zu Mute? Zum Feiern von Erntefesten?Hier zu Lande fielen die Ernten in diesem Jahr wegen später Fröste, großer Regenmengen und Überschwemmungen mancherorts geringer...
Vor 30 Jahren habe ich etwas getan, was mein Leben bis heute prägt. Damals haben ich zum ersten Mal einen Gehörlosengottesdienst besucht.Ganz ohne Vorerfahrungen traf ich (als Hörender) auf ungefähr 50 Menschen. Alle unterhielten sich lebhaft, aber ich verstand gar nichts, denn sie benutzten die Gebärdensprache. Das war eine wichtige Erfahrung für mich, denn so bekam ich eine Ahnung davon, wie...
Wenn Sie jemand fragt, was an Ihrem Lieblingssport so besonders ist, dann werden Sie vielleicht antworten, dass es das Beste ist, einmal selbst zu einem Training zu kommen, um den Sport auszuprobieren. Lange, theoretische Erklärungen werden kaum den Spaß vermitteln können, den Sie mit Ihrer Lieblingssportart haben. Die Liebe zu „Ihrem“ Sport werden Sie durch kühl-informative Beschreibungen nicht...
Dieses volkstümliche Sprichwort ist den meisten bekannt. Man überlegt und plant, und dann kommt es doch anders. Manche Menschen werden nervös, wenn etwas nicht so läuft wie geplant. Schnell stellen sich Selbstzweifel und Frustration ein oder das Gefühl, versagt zu haben. Dabei müssen Planänderungen gar nicht an der Planung liegen. Oftmals kommen die Änderungen von woanders. Hier könnte es...