Aktuelles
Dritter Westfälischer Orgeltag am Sonntag, 16. Juni
Am kommenden Sonntag begeht die westfälische Landeskirche den 3.Orgeltag. Dabei steht das Instrument den ganzen Tag auf verschiedene Weise im Mittelpunkt. Die Vielfalt der Veranstaltungen zum Orgeltag ist so groß wie die Vielfalt der Orgeln in Westfalen selbst. Im...
„Through „Love – Durch Liebe – Aschkin Yolu“: Islamische und christliche Mystik im Gespräch
Minden. Was kann Menschen zusammenbringen in einer zersplitterten pluralen Welt, in der Kulturen, Religionen und Ideologien häufig dazu genutzt werden, vermeintlich unüberwindbare Gegensätze zu konstruieren und Menschen voneinander abzurücken? Eine gemeinsame...
Sommersynode des Evangelischen Kirchenkreises Minden
Minden. Mit mehreren schwierigen Themen setzt sich zurzeit der Evangelische Kirchenkreis Minden auseinander. Auf der Synode, die am vergangenen Samstag im Mutterhaus der Diakonie Stiftung Salem stattfand, wurde das schon im traditionellen „Bericht des...
Kirchenkreis und Stadt Minden feiern den doppelten Geburtstag des Grundgesetzes und der Barmer Theologischen Erklärung
Minden. 75 Jahre Grundgesetz und 90 Jahre Barmer Theologische Erklärung: Gleich zwei grundlegende Dokumente des modernen freiheitlichen Deutschlands galt es zu feiern. Der Evangelische Kirchenkreis Minden und die Stadt Minden hatten in die Marienkirche geladen, wo...
Fachtag Kinderschutz des Kitaverbands im Kirchenkreis Minden am 12. Juni
Minden. „Wir spielen Vater-Mutter-Kind“: Kinder entdecken ihre Körper und die Beziehungen unter den Geschlechtern auf ihre ganz eigene, spielerische Weise. Für die Pädagoginnen und Pädagogen in Kindertageseinrichtungen sind der sichere und professionelle Umgang damit...
Noch Restkarten für „Maria“: Abschluss des Pilgeroratoriums „Maria – eine wie keine“ am 1. Juni in der Marienkirche
Noch sind Plätze frei: Wer zum Monatswechsel den krönenden Abschluss des Pilgeroratoriums „Maria - eine wie keine“ in Minden erleben möchte, sollte sich jetzt einen Platz sichern - ob aktiv als Mitwandernder auf der letzten Etappe von Bad Oeynhausen bis Minden oder...
Das Deutsche Grundgesetz wird 75 Jahre und die Barmer Theologische Erklärung 90 Jahre alt – Superintendent Michael Mertins und Bürgermeister Michael Jäcke laden zur Geburtstagsfeier ein
Minden. Zu einer besonderen „Geburtstagsfeier“ laden Bürgermeister Michael Jäcke und Superintendent Michael Mertins gemeinsam am Mittwoch, 22. Mai, um 19 Uhr in die St.-Marien-Kirche ein. 75 Jahre ist es her, dass am 8. Mai das Deutsche Grundgesetz beschlossen wurde....
Musikalisch-spirituelle Begegnung zwischen Ost und West mit Texten von Dschelaleddin Rumi (1207-1273) und Mechthild von Magdeburg (1207-1282) in St. Simeonis
Minden. Zwei Menschen, zur selben Zeit wirkend, aber über Tausende von Kilometern getrennt und in völlig unterschiedlichen religiösen und kulturellen Welten beheimatet, besingen ihr Leben lang die unermessliche Fülle der göttlichen Liebe, die die Herzen der Menschen...
Deutscher evangelischer Posaunentag 2024 in Hamburg
Am Freitagmorgen, dem 3. Mai, fuhren zahlreiche Mitglieder aus den Posaunenchören des Mindener Landes mit drei Bussen nach Hamburg zum Deutschen Evangelischen Posaunentag; und auch wir Hiller waren dabei! Nach der Ankunft fanden sich um 17 Uhr circa 15.000 Bläser auf...
Ausstellung des Vereins „YES AFRICA“ in St. Simeonis
Minden. Unter dem Titel: „Ganzheitliches postkoloniales Afrikabild in der deutschen Öffentlichkeit“ hat der Verein „YES AFRICA“ aus Hamm eine Ausstellung entwickelt, die anhand vielfältiger Themen neue Blickwinkel auf Afrika eröffnet, um überkommene Bilder der...
Ökumenischer Gedenkgottesdienst für Eltern stillgeborener Babys am Pfingstsonntag
Minden. Ein Kind vor der Geburt zu verlieren, ist für die Eltern in den allermeisten Fällen sehr belastend. Wenn ihr Kind in einer späten Schwangerschaftswoche gestorben ist, haben sie in der Regel die Möglichkeit, sich von ihm zu verabschieden. Die Eltern staunen...
Crowdfunding-Projekt zugunsten der Orgel in St. Martini – jede Spende hilft
Minden. Die historische Orgel ist das wichtigste Ausstattungsstück in der St.-Martini-Kirche. Die ältesten Teile der Orgel stammen aus dem Jahr 1591. Im Laufe der Jahrhunderte wurde die Orgel mehrfach erweitert und umgebaut; die letzte gründliche Reinigung fand 1966...