Vortrags- und Predigtreihe in St. Simeonis: Gut vorbereitet sein für die letzte Reise
Erstmals nimmt die evangelische Kirche im Mindener Land in diesem Jahr den Ewigkeitssonntag zum Anlass für eine Vortrags- und eine Predigtreihe rund um das Thema Sterben und Abschied nehmen. Unter dem Motto „Gut vorbereitet sein für die letzte Reise“ soll die...
„Was bleibt“ und „Nicht(s) vergessen“: Ausstellung und Veranstaltungsreihe in St. Simeonis eröffnet
Mit einem Gottesdienst, in dem Präses Dr. h. c. Annette Kurschus die Predigt hielt, ist am Sonntag in der Offenen Kirche St. Simeonis eine Initiative der Evangelischen Kirche von Westfalen rund um die Themen Sterben und Abschied nehmen gestartet. Die Initiative...
Ausstellung in St. Simeonis: „Aktion Reinhardt – sie kamen ins Ghetto und gingen ins Unbekannte“
„Aktion Reinhardt“: Unter diesem Tarnnamen verfolgten die Nationalsozialisten das Ziel, systematisch alle Jüdinnen und Juden im heutigen Ostpolen zu töten. Eine Ausstellung zu diesem Thema hat die Gedenkstätte Majdanek erstellt. Die Arbeitsgemeinschaft Alte Synagoge...
Film „Wir sind Juden aus Breslau“ in der Birke
„Wir sind Juden aus Breslau“ lautet der Titel des Films, den der Evangelische Kirchenkreis Minden in Kooperation mit weiteren Mindener Bildungsträgern zeigt. Interessierte sind zu diesem Filmprojekt der Regisseurin und Autorin Karin Kaper am Dienstag, 12. November,...
Ausstellung „Stille Heldinnen – das Leben nachhaltig gestalten“ in St. Simeonis
Seit über 800 Jahren steht die St. Simeonis Kirche im Herzen der Altstadt Mindens. Nun bekommt sie Besuch von sechs Großmüttern aus Tansania, die verschiedene Facetten des Themas Nachhaltigkeit aufzeigen: Vom 16. bis zum 30. Oktober 2019 ist die Ausstellung „Stille...
Menschen stärken Menschen: Paten-Tandems wichtige Bausteine der Flüchtlingshilfe
Seit 2016 nimmt die Flüchtlingsberatungsstelle des Evangelischen Kirchenkreises Minden teil am Bundesprogramm „Menschen stärken Menschen“ im Rahmen der Flüchtlings- und Chancenpatenschaften. Kernidee ist, Menschen miteinander zu verbinden, die Hilfe benötigen...
Infoveranstaltung zur Presbyterwahl für Kandidatinnen und Kandidaten
Alle vier Jahre wählen evangelische Gemeinden in Westfalen neue Mitglieder für ihren Kirchenvorstand, das Presbyterium. Im kommenden Jahr im März ist es wieder so weit. Noch bis zum 29. November besteht die Möglichkeit, Kandidatinnen und Kandidaten für dieses Ehrenamt...
Evangelische Erwachsenenbildung präsentiert neues Programm
Mit einem neuen Team und einem dicken Programmheft startet die evangelische Erwachsenenbildung in den Herbst. Neben Vorträgen und Diskussionsrunden gehören auch Kulturveranstaltungen, Kinoabende und Reisen zum Angebot. „Bildung macht nicht nur klüger, sondern auch...
St. Martini bedankt sich auf Spendertafeln für Unterstützung
Nun schon seit fast zwei Jahrzehnten wird an St. Martini fast durchgehend renoviert und restauriert, gewerkelt und gebaut. Nach dem Turm wurden die Sakristei, das Dach und der Dachstuhl, alle Fenster und die komplette Fassade saniert. „Jetzt endlich haben wir ein...
Nordstadt pflanzt Bäume als Symbole für Frieden und Hoffnung
Am Sonntag, den 29.9.19 hat die Nordstadt auf ganz besondere Weise Erntedank gefeiert. Über 200 Personen, darunter viele Kinder aus der Evangelischen Kindertagesstätte „Rappelkiste“ und aus der nahegelegenen Bierpohlschule waren zusammen mit ihren Eltern in das...