Erwachsenenbildung: Neues Programmheft erschienen
Ihr Programm für das erste Halbjahr 2018 hat jetzt die Evangelische Erwachsenenbildung präsentiert. Das gemeinsame Erwachsenenbildungsprogramm der Kirchenkreise Minden, Lübbecke, Vlotho und Herford umfasst Vorträge und Lesungen, Gesprächskreise und Kurse, musikalische...
Kirchenkreis beteiligt sich an der „Handy-Aktion NRW“
Mit einer Sammelbox für ausgediente Mobiltelefone beteiligt sich der Evangelische Kirchenkreis Minden jetzt an der „Handy-Aktion NRW“. Die Sammelbox steht bis zum Deutschen Evangelischen Kirchentag 2019 im Haus der Kirche, Rosentalstraße 6, in Minden. Auch in diesem...
Abschiedsgottesdienst für Schifferdiakon Herbert Wiesner
Zum Jahreswechsel ist Diakon Herbert Wiesner in den Ruhestand gegangen. Seit 1990 hatte er die Binnenschiffergemeinde am Wasserstraßenkreuz von Mittellandkanal und Weser betreut. Wiesner war der letzte von ehemals drei hauptamtlichen Binnenschiffer-Seelsorgern in...
Nachruf: Alexander Völker
Der langjährige Superintendent des Evangelischen Kirchenkreises Minden, Pastor Alexander Völker, ist tot. Zum Gedenkgottesdienst wurde eingeladen in die St.-Martini-Kirche. Die Beisetzung fand im Anschluss daran am 15. Dezember im Familienkreis auf dem Südfriedhof...
Herbstsynode tagte zum Thema Finanzen
Die Synode des Evangelischen Kirchenkreises Minden ist am Freitag im Mutterhaus der Diakonie Stiftung Salem zusammengekommen. Aus dem Bericht von Verwaltungsleiter Ulrich Schlomann wurde deutlich: Wie schon in den Vorjahren fällt das Kirchensteueraufkommen letztlich...
St. Simeonis: Vortrag von Prof. Dr. Werner Freitag zur Reformation in Westfalen
Auf Einladung des Mindener Geschichtsvereins war jetzt Prof. Dr. Werner Freitag vom Historischen Seminar der Universität Münster in Minden zu Gast. Als Spezialist für westfälische Landesgeschichte referierte er in der Offenen Kirche St. Simeonis über das Thema: „Die...
St. Martini: Gedenktafel für Nikolaus Krage
Ein i-Tüpfelchen auf die Aktionen zum Reformationsjubiläum in Minden hat jetzt die Ratskirche St. Martini gesetzt. Mit einer Gedenktafel für Nikolaus Krage erinnert die Gemeinde neuerdings an eine der drei großen Mindener Reformations-Persönlichkeiten. Neben Albert...
Stiftung Ratskirche St. Martini: Martinsgansessen im Ständersaal des Preußen-Museums
Alle zwei Jahre bittet die Stiftung „Baudenkmal Ratskirche St. Martini zu Minden“ Stiftungsmitglieder, Freunde und Förderer zum Martinsgansessen. Damit knüpft die Stiftung an eine Urkunde von Kaiser Konrad II. aus dem Jahr 1033 an. Dort verfügte der Kaiser, dass der...
Fortbildung: Musik (er)leben in Evangelischen Kindertageseinrichtungen
Die Diakonie Stiftung Salem, der Evangelische Kirchenkreis Minden und das Kulturbüro der Stadt Minden bieten gemeinsam eine neue Fortbildung für Pädagoginnen und Pädagogen an. Das praxisbezogene Seminar „Musik(er)Leben in der Kita“ vermittelt Ideen und Kenntnisse, wie...
„Schöne Geste“: GWD verschenkte Ehrenkarten zum Reformationsjubiläum
Mit einem besonderen Geschenk anlässlich des Reformationsjubiläums hat der Handballverein Grün-Weiß-Dankersen (GWD) den Evangelischen Kirchenkreis Minden überrascht. Für das erste Spiel nach dem Reformationstag, eine Partie gegen den VfL Gummersbach, überließ der...