Jesus Christus spricht: „Ich bin der gute Hirte. Meine Schafe hören meine Stimme.“ (Joh10,11a.27a) Wie wichtig sind doch unsere Ohren. Wir müssen gar nicht viel tun – sie einfach auf Empfang stellen. Zuhören! Aufmerksam sein, wahr- und ernstnehmen was wir hören, was es gerade braucht, was die Menschen um uns herum brauchen. Wie oft sind wir nur mit einem Ohr dabei? Hören gar nicht richtig hin,...
Stadt Minden Offene Kirche St. Simeonis: Di. bis Sa. 11 – 17 Uhr; Di. 11 – 12 Uhr Seelsorge-Gespräch; Di. 13 Uhr Sieben Minuten mit Gott – Gebet am Mittag, Pfarrer Andreas Brügmann; Wiedereintrittsstelle: Termine nach Vereinbarung, Tel. 0571 9341968 oder Mail an andreasbruegmann@gmx.de. St. Marien: Sa. 13.04. 18 Uhr Festkonzert 140 Jahre Ev. Posaunenchor Minden:...
Weiße Weihnachten! Das ist der Wunsch vieler Kinder und natürlich auch vieler Erwachsener. Aber warum heißt der Tag heute der „Weiße Sonntag“? Mit Schnee hat das natürlich nichts zu tun! In den frühen Jahrhunderten der Kirche wurde vorwiegend am Ostersonntag und vor allem Erwachsene getauft. Wie auch heute noch üblich, bekamen die Täuflinge dazu ein weißes Taufkleid. Am Sonntag nach Ostern...
Stadt Minden St. Marien: Sa. 06.04. 18 Uhr Motette mit Martin Schmeding (Orgel) und Olaf Tzschoppe (Schlagzeug); So. 10 Uhr Gd. mit Abendmahl, Pfarrer Frieder Küppers; Sa. 13.04. 18 Uhr Festkonzert 140 Jahre Ev. Posaunenchor Minden: Blechbläserquintett Canadian Brass, Restkarten an der Abendkasse. St. Matthäus: So. 11 Uhr Fam.-Gd. mit dem Familienzentrum Arche, Pfarrer Volker Niggemann. St....
Man könnte meinen, es werde immer schlimmer: Der Krieg gegen die Ukraine ist im dritten Jahr und noch immer kein Ende in Sicht. Inzwischen ist noch ein Krieg in Israel und Palästina dazugekommen. Alles wird teurer. Und nun sind auch noch die Rechtsextremen auf dem Vormarsch: Mit einfachen Antworten zu den aktuellen Krisen schüren sie Angst auf dem Rücken von Fremden und Minderheiten. Die...