Heute geht wieder alles drunter und drübert: die Kinder krank, die Heizung kaputt, auf dem Schreibtisch häufen sich die Berge, die Waschmaschine läuft ununterbrochen – und dann kommt die Mail einer Kollegin mitit herzlichen Grüßen. Sie wünscht eine gemütliche Winterzeit. Jetzt eine Tasse Tee, dazu ein Buch vor die Nase, der Tag wäre gerettet. Aber die Arbeit macht sich nicht von alleine. Eine...
„Lass gut sein!“ „Gute Güte!“ „Der ist richtig gut!“ „Alles wird gut!“ – „Gut“ ist ein wichtiges Wort in unserem Sprachschatz, im Alltag, im Denken. Fast alle gebrauchen dieses Wort. Fast alle haben irgendwie eine Vorstellung davon, was „gut“ ist, wer „gut“ ist. Zu wissen, was gut ist, hilft, Entscheidungen zu treffen, sich eine Meinung zu bilden, Werte fürs Leben zu finden. Aber was...
Eine Frau aus der Gemeinde hat superleckere Äpfel geschenkt bekommen. Die standen vor ihrer Tür. In der Tüte lag ein Zettel: „Für freundliche Nachbarn“. Sie will unbedingt wissen, wer ihr die geschenkt hat. Mich hat sie auch im Verdacht. Aber ich war´ s nicht. Leider. Die Idee finde ich nämlich echt gut: Menschen heimlich eine Freude machen. Einfach so. Dafür gibt es sogar einen Namen: Random...
Manche Entscheidungen in unserem Leben treffen wir ganz und gar beiläufig. Sie sind nebensächlich oder ihre Bedeutung ist nur von kurzer Dauer. Andere prüfen wir sehr genau, überlegen hin und her bevor wir zu- oder absagen, weil wir wissen: Das ist eine richtig bedeutende Entscheidung. Wie sie ausfällt, wird für eine lange Zeit mein ganzes Leben prägen. Eine dieser großen Entscheidungen ist die,...
Da saßen wir gemeinsam an einem Tisch im Schulgarten unserer Grundschule. Fünf Menschen jesidischen, muslimischen und christlichen Glaubens. Wir tranken gemeinsam Kaffee, aßen Kuchen und erzählten uns von unserem Glauben. Einer unter uns, ein gebürtiger Kurde muslimischen Glaubens, wusste sehr viel über das Jesidentum, diese bis heute so verfolgte Religionsgemeinschaft. Geboren noch im Irak...