Liebe Leserinnen und Leser, wir feiern an diesem Wochenende den ersten Sonntag nach Ostern. Dieser Sonntag hat einen besonderen Namen: „Quasimodogeniti“, was bedeutet: „Wie neugeborene Kindlein“. Der Name dieses Sonntages will uns sagen, dass seit der Auferstehung Jesu Christi sich etwas grundlegend Neues ereignet hat, Jesus hat in seiner Auferstehung den Tod für einen jeden von uns überwunden,...
Fasten ist gut, nicht fasten auch. In beiden Fällen können wir Gott und die eigene Seele spüren – wenn er es will. Gott lässt sich weder herbei fasten noch herbei schwelgen. Mal begegnet er hier, mal dort. Auf der Geburtsstation, im Sterbezimmer. In jedem Fall öffnet er mir die Augen, mich und die Welt neu zu sehen. In diesem Jahr habe ich mich für‘s Nicht-Fasten entschieden. Mit Kaffee,...
Du stellst meine Füße auf weiten Raum – Psalm 31,9 „Für mich wird der Raum immer enger“, entgegnet mir die ältere Dame, „erst bin ich aus dem Haus in die Mietwohnung gezogen und jetzt wohne ich in einem Zimmerchen im Pflegeheim. Mein Lebensraum wird immer kleiner“. „Eigentlich wollte ich diesen Sommer nach dem Abi reisen. Ich weiß noch nicht genau. Vielleicht mache ich auch ein Jahr was...
Kennen sie das? Mitten im Lockdown, aus Mangel an anderen Aufgaben fange ich an aufzuräumen. Ich nehme Dinge in die Hand und frage mich: Wird das noch gebraucht oder kann das weg? Ich tu mich schwer. Immerhin bin ich so erzogen worden und habe die Worte meiner Mutter im Ohr, dass man Dinge, die nicht kaputt sind, noch irgendwann gebrauchen könnte. Also wird der Haufen „Das könnte man ja...
Fastenzeit – oder: „Gewichtmachen für Gott“ Es gibt Sportarten – wie Boxen, Judo oder Ringen –, in denen der Athlet von Zeit zu Zeit „Gewicht machen“ muß. Um in der von ihm bevorzugten Gewichtskategorie starten zu können, paßt der Sportler seine Körpermasse an. Um sein Gewicht zu reduzieren und optimal für den Wettkampf aufgestellt zu sein, nimmt er zum Teil extreme Maßnahmen in Kauf. Dazu...