Wir müssen nicht andere übertrumpfen

Die Olympischen Spiele gehen zu Ende. Für manche mit einer Medaille. Für andere mit einer Enttäuschung. Doch häufig sind die größten Erfolge im Leben nicht von einem Platz auf dem Siegertreppchen abhängig. So schrieb der Schwimmer Eric Moussambani bei den Sommerspielen 2000 in Sydney Geschichte. Drei Monate vor den Wettkämpfen konnte der Sportler aus Äquatorialguinea noch gar nicht schwimmen....
Fortbildung „Texte lebendig vortragen“

Fortbildung „Texte lebendig vortragen“

Eine Veranstaltung moderieren, ein Referat halten oder in der Kirche einen Bibeltext verlesen: Für viele Menschen ist das eine echte Herausforderung. Eine Fortbildung, die dabei unterstützen kann, Situationen wie diese zu meistern, bietet jetzt die Evangelische Erwachsenenbildung an. Einen Vormittag lang trainieren Teilnehmer*innen  sicheres Auftreten und den Umgang mit dem Mikrofon. Stimm-,...

Flutkatastrophe

Mitte Juli hat eine Flutkatastrophe im Westen Deutschlands das Land verwüstet. Bilder, wie aus dem Rhein-Erft-Kreis mit dem riesigen Krater, haben mich schockiert. Soviel ist zerstört worden – und das in wenigen Minuten. Niemand kann sich in der Gegend an solche großen Wassermassen erinnern, wo alles verwüstet und kleine Bäche zu reißenden Flüssen wurden. Nun stehen nicht wenige vor den...

Automatisch gespeicherter Entwurf

Sonntags hatte ich immer Geld in der Tasche. Das war der Wochentag, an dem von dem eisernen Grundsatz meiner Mutter „Wir haben hier alles, was du brauchst. Wozu also Taschengeld?“ abgewichen wurde. Ich hatte Geld in der Tasche! Zwei Geldstücke für die Kollekten im Gottesdienst und mehrere kleinere für die Eisdiele im Ort. 30 Pfennig für eine große Kugel oder drei kleine Kugeln Eis jeweils im...

Glockengeläut und Andacht am Freitag

Präses Annette Kurschus ruft Kirchengemeinden auf, ein Zeichen der Solidarität zu setzen   Bielefeld/Westfalen. Die Evangelische Kirche von Westfalen (EKvW) ruft Kirchengemeinden und Kirchenkreise dazu auf, am Freitag, 23. Juli, um 18 Uhr die Glocken der Kirchen zu läuten, im Gedenken an die Opfer der Flutkatastrophe innezuhalten und Andacht zu feiern. „Gemeinsam mit der Evangelischen Kirche im...