24.11.2019
Ein Aschenbecher, ein paar Schaufeln Humus – viel ist es nicht, was am Ende übrigbleibt, falls ich nicht mehr aufwache. Die ewigen Sekunden, bevor der Gott in Weiß im OP die letzte Spritze setzt und mein Gehirn für 2 Stunden in Tiefschlaf versetzt, sind wie die Vorwegnahme der letzten Dinge. Die Aufnahme ins Krankenhaus zeigt am klarsten, was (un)wichtig ist im Sterben und damit auch im...
18.11.2019
Aus den Händen von Dr. Christian Adam als Vertreter des Sozialamts des Kreises Minden-Lübbecke nahmen jetzt Superintendent Jürgen Tiemann und Pfarrer Oliver Vogelsmeier eine Urkunde als Bestätigung dafür entgegen, dass der Evangelische Kirchenkreis Minden nun Mitglied im „DemenzNetz“ ist. Damit wird ein Vorhaben Wirklichkeit, das auf der Sommersynode des Kirchenkreises im Juni vorgestellt und...
14.11.2019
In vielen Gemeinden in Minden und Umgebung erfreuen sie sich wachsender Beliebtheit, in den Wintermonaten gibt es sie auch wieder im Johannes Wesling Klinkum: ökumenische Abendgebete nach dem Vorbild der Bruderschaft von Taizé. Pfarrer Oliver Vogelsmeier, der selbst eine Zeitlang in Taizé gewesen ist, erklärt: „In Taizé beten und singen Menschen aller Konfessionen, auch nicht konfessionell...
14.11.2019
Letzte Woche war ich mit fast 60 SchülerInnen und einem Kollegen aus dem Leo-Sympher Berufskolleg in der NS-Erinnerungs- und Gedenkstätte Wewelsburg. Wir besuchten die Ausstellung „Ideologie und Terror der SS“. Einer fragte, wie Menschen angesichts dieses Terrors, dieser Gräueltaten überhaupt noch an Gott glauben können. Warum Gott, wenn er allmächtig geglaubt wird, so viel unsägliches Leid...
12.11.2019
Alle zwei Jahre bittet die Stiftung „Baudenkmal Ratskirche St. Martini zu Minden“ Stiftungsmitglieder, Freunde und Förderer zum Martinsgansessen. Damit knüpft die Stiftung an eine Urkunde von Kaiser Konrad II. aus dem Jahr 1033 an. Dort verfügte der Kaiser, dass der Bischof von Minden und die Kanoniker des Domstifts St. Petri sich regelmäßig am Martinstag zu einem Festmahl zu treffen hätten,...