10.11.2019
Heute geht wieder alles drunter und drübert: die Kinder krank, die Heizung kaputt, auf dem Schreibtisch häufen sich die Berge, die Waschmaschine läuft ununterbrochen – und dann kommt die Mail einer Kollegin mitit herzlichen Grüßen. Sie wünscht eine gemütliche Winterzeit. Jetzt eine Tasse Tee, dazu ein Buch vor die Nase, der Tag wäre gerettet. Aber die Arbeit macht sich nicht von alleine. Eine...
03.11.2019
„Lass gut sein!“ „Gute Güte!“ „Der ist richtig gut!“ „Alles wird gut!“ – „Gut“ ist ein wichtiges Wort in unserem Sprachschatz, im Alltag, im Denken. Fast alle gebrauchen dieses Wort. Fast alle haben irgendwie eine Vorstellung davon, was „gut“ ist, wer „gut“ ist. Zu wissen, was gut ist, hilft, Entscheidungen zu treffen, sich eine Meinung zu bilden, Werte fürs Leben zu finden. Aber was...
31.10.2019
Erstmals nimmt die evangelische Kirche im Mindener Land in diesem Jahr den Ewigkeitssonntag zum Anlass für eine Vortrags- und eine Predigtreihe rund um das Thema Sterben und Abschied nehmen. Unter dem Motto „Gut vorbereitet sein für die letzte Reise“ soll die Veranstaltungsreihe Menschen dabei unterstützen, sich beherzt mit den „letzten Dingen“ auseinander zu setzen. In der Woche nach dem...
31.10.2019
Mit einem Gottesdienst, in dem Präses Dr. h. c. Annette Kurschus die Predigt hielt, ist am Sonntag in der Offenen Kirche St. Simeonis eine Initiative der Evangelischen Kirche von Westfalen rund um die Themen Sterben und Abschied nehmen gestartet. Die Initiative beginnt mit einer Ausstellung, die bis zum 31. März in St. Simeonis zu sehen ist und dann innerhalb Westfalens auf Wanderschaft geht. Im...
29.10.2019
„Aktion Reinhardt“: Unter diesem Tarnnamen verfolgten die Nationalsozialisten das Ziel, systematisch alle Jüdinnen und Juden im heutigen Ostpolen zu töten. Eine Ausstellung zu diesem Thema hat die Gedenkstätte Majdanek erstellt. Die Arbeitsgemeinschaft Alte Synagoge Petershagen e. V. hat nun diese Ausstellung nach Minden geholt; ab 5. November ist sie in der Offenen Kirche St. Simeonis zu sehen....