Europaweites Glockenläuten zum Internationalen Friedenstag am 21. September

Europaweites Glockenläuten zum Internationalen Friedenstag am 21. September

Bürgermeister Michael Jäcke und Superintendent Jürgen Tiemann unterstützen gemeinsam den Internationalen Friedenstag am 21. September. Die Anregung des Deutschen Städtetages stößt bei den Kirchengemeinden des Kirchenkreises auf offene Ohren. Als Beitrag zum „Europäischen Kulturerbejahr 2018“ rufen Bürgermeister überall in Europa dazu auf, am Internationalen Friedenstag von 18 bis 18.15 Uhr...

Sorgenfresser

Wumm! Ein sympathisches Plüschmonster landet in meinen Armen. Das kleine Mädchen, das ich in der Kinderklinik besuche, hat Spaß. Ich werfe zurück. Immer wieder. „Wozu hat es denn die großen Zähne?“ frage ich. „Es kann Sorgen fressen.“ erläutert das Mädchen. „Dann sind die Sorgen weg und du fühlst dich besser?“ Das Mädchen nickt. Sorgen belasten und bereiten schlaflose Nächte. Kindern und...
Trauergruppe Panther: Neuer Kurs startet im November

Trauergruppe Panther: Neuer Kurs startet im November

Kinder trauern anders. Von einem Moment auf den anderen kann ein zutiefst trauriges Kind anfangen, ausgelassen zu toben, herumzualbern oder zu spielen. Deshalb ist die Trauer aber noch da. Erwachsene sind oft überfordert damit, sich auf solche schnellen Wechsel einzustellen – erst recht, wenn auch sie selbst trauern, weil ein Familienmitglied gestorben ist. Hier zu helfen, ist Sinn und Ziel der...

Neues unter der Sonne

Zwar geht die Urlaubszeit zu Ende, aber vielleicht wirkt sie in dem ein oder anderen noch nach. Immerhin waren viele wieder unterwegs an anderen Orten und haben dort womöglich Neues ausprobiert. Eine Sportart, einen anderen Lebensrhythmus, eine bestimmte Form der Entspannung oder sonst etwas. Und am Ende bleibt die Erinnerung. Der Alltag und die Gewohnheit lässt das Neue schnell verblassen. Doch...

Glockenläuten

Die Kirchenglocken läuten oft – zu bestimmten Tageszeiten, zu jedem Gottesdienst, zu allen Andach-ten, zu Trauungen, Taufen, Beerdigungen. In den Dörfern rund um Minden oft auch, wenn ein Gemeindeglied verstorben ist. Glocken künden von etwas Besonderem – von Krieg, von Bränden, Unwetter und Gefahr und auch vom Frieden, vom Jahreswechsel. Glocken hängen oben im Kirchturm, damit sich...