St. Marien: Einführung von Dr. Holle Schiefer als Prädikantin

St. Marien: Einführung von Dr. Holle Schiefer als Prädikantin

Über Unterstützung durch eine neue Prädikantin freut sich die St.-Marien-Gemeinde. In einem festlichen Gottesdienst in der St.-Marien-Kirche führte Superintendent Jürgen Tiemann Dr. Holle Schiefer in ihr neues Amt als Prädikantin ein. Nach einer einjährigen berufsbegleitenden Ausbildung am Institut für Aus-, Fort- und Weiterbildung der Evangelischen Kirche von Westfalen in Schwerte ist Schiefer...
Gedenkgottesdienst für „Sternenkinder“

Gedenkgottesdienst für „Sternenkinder“

„Regenbogen-Hoffnungszeichen“ ist das Thema des Ökumenischen Gedenkgottesdienstes für Eltern, die um ihr still geborenes Baby trauern. Am Pfingstsonntag, 20. Mai, wird dieser besondere Gottesdienst um 16 Uhr in der Kapelle des Mindener Nordfriedhofs gefeiert. Pfarrerin Melanie Drucks, Evangelische Krankenhausseelsorgerin, gestaltet ihn gemeinsam mit Pfarrer Wolfgang Ricke, Katholischer...

Hat Gott einen Spamordner…?

Hat Gott einen Spamordner und was geschieht mit Gebeten, die er nicht zu hören scheint …? Ich genieße es, morgens- bevor der Tag beginnt –  in aller Ruhe einen Kaffee oder Tee zu trinken und Gottes Wort zu lesen. Das sind  Dinge, die ich morgens brauche. „Bittet, so wird euch gegeben; suchet, so werdet ihr finden; klopfet an, so wird euch aufgetan.“ Ich trau meinen Augen kaum. Ich schaue...

Das A und O

Neulich fiel es mir wieder auf. Wie oft benutzen wir Wörter und Redewendungen, die aus der Bibel stammen ohne groß darüber nachzudenken. Dabei müssten wir bei manchen Kombinationen eigentlich stutzig werden. „Bei der Erziehung meines Dackels ist Konsequenz das A und O“, erklärt mir der Hundebesitzer aus der Nachbarschaft. „Angesichts der wachsenden Gewalt an den Schulen ist Prävention das A und...
Einführungsgottesdienst für neun ehrenamtliche Notfallseelsorgerinnen und -seelsorger

Einführungsgottesdienst für neun ehrenamtliche Notfallseelsorgerinnen und -seelsorger

Notfallseelsorge bedeutet Hilfe in Extremsituationen: Sie bietet Beistand zum Beispiel bei persönlichen Schicksalsschlägen zu Hause wie plötzlichen Todesfällen, bei Unfällen mit Schwerverletzten oder Toten, bei Bränden oder (Natur-)Katastrophen. In der Regel übernehmen diese schwierige Aufgabe Pfarrerinnen und Pfarrer. Neuerdings können sie dabei auf ehrenamtliche Unterstützung zählen. „Erstmals...