08.04.2024
Minden. Auch wenn der Frühling eine Weile auf sich warten ließ, erwacht die Natur langsam wieder zum Leben. Die Menschen sehnen sich danach, Neues wachsen und blühen zu lassen, auch die Menschen in den Kliniken und Krankenhäusern. Um das „Aufblühen und Leben“ soll es daher in einer Lesung mit der evangelischen Theologin und Autorin Tina Willms in der Kapelle des Johannes Wesling Klinikums gehen....
08.04.2024
Minden. Inwieweit darf sich Kirche in Staat und Gesellschaft einmischen – und wo muss sie es? Wie sind Kirche und Staat überhaupt strukturell miteinander verbunden aufgrund der verfassungsrechtlichen Grundlagen unseres Staates? Gerade angesichts unserer heutigen oft als „krisenhaft“ empfundenen Zeit – „Krise der Kirche“ und „Krise der Demokratie“- kann ein Rückblick auf die Entstehungszeit der...
06.04.2024
Weiße Weihnachten! Das ist der Wunsch vieler Kinder und natürlich auch vieler Erwachsener. Aber warum heißt der Tag heute der „Weiße Sonntag“? Mit Schnee hat das natürlich nichts zu tun! In den frühen Jahrhunderten der Kirche wurde vorwiegend am Ostersonntag und vor allem Erwachsene getauft. Wie auch heute noch üblich, bekamen die Täuflinge dazu ein weißes Taufkleid. Am Sonntag nach Ostern...
05.04.2024
Stadt Minden St. Marien: Sa. 06.04. 18 Uhr Motette mit Martin Schmeding (Orgel) und Olaf Tzschoppe (Schlagzeug); So. 10 Uhr Gd. mit Abendmahl, Pfarrer Frieder Küppers; Sa. 13.04. 18 Uhr Festkonzert 140 Jahre Ev. Posaunenchor Minden: Blechbläserquintett Canadian Brass, Restkarten an der Abendkasse. St. Matthäus: So. 11 Uhr Fam.-Gd. mit dem Familienzentrum Arche, Pfarrer Volker Niggemann. St....
29.03.2024
Man könnte meinen, es werde immer schlimmer: Der Krieg gegen die Ukraine ist im dritten Jahr und noch immer kein Ende in Sicht. Inzwischen ist noch ein Krieg in Israel und Palästina dazugekommen. Alles wird teurer. Und nun sind auch noch die Rechtsextremen auf dem Vormarsch: Mit einfachen Antworten zu den aktuellen Krisen schüren sie Angst auf dem Rücken von Fremden und Minderheiten. Die...