11.02.2024
Kirchenmusik wirkt: Eine Studie der Evangelischen Kirche in Mitteldeutschland hat belegt, dass aktive Mitarbeit in Chören, Posaunenchören und Orchestern ein Ausgleich vom hektischen Alltag sein kann, Gemeinschaftsgefühl stärkt und einfach Freude macht. Aber was motiviert junge Menschen, einen Schritt weiter zu gehen und sich im anspruchsvollen C-Kurs zu Kirchenmusikerinnen und -musikern im...
10.02.2024
Christian Bünnigmann Pastor im Pastoralverbund Mindener Land Die Geister scheiden sich an der Frage, ob unsere Gesellschaft gespalten ist oder nicht. So oder so ist es aber wohl sinnvoll, Brücken zu haben, die einer Spaltung vorbeugen oder sie heilen. Christen sind in der Nachfolge Jesu in jedem Fall berufen, Brückenbauer zu sein. Denn Jesus Christus ist selbst die Brücke. In seiner Person ist...
09.02.2024
Stadt Minden St. Marien: So. 10 Uhr Gd. im Marienstift, Pfarrer Frieder Küppers; Do. 14.2. 18 Uhr Passionsandacht im Marienstift, Pfarrer Frieder Küppers. St. Matthäus: So. 11 Uhr Gd., Pfarrer Volker Niggemann. St. Lukas: So. 10.30 Uhr Gd., Pfarrer Clemens Becht. Martin-Luther-Haus: So. 10.30 Uhr Gd., Pfarrerin Sabine Bade; Do. 15.02. 15.45 Uhr – 16.15 Uhr im 1. Stock, 16.30 Uhr – 17 Uhr im...
03.02.2024
Das neue Jahr 2024 nimmt langsam Fahrt auf. Die Kälte, die Dunkelheit und Stürme dieser Jahreszeit mögen umtriebige Unternehmungen noch ein wenig im Winterschlaf schlummern lassen. So motiviert die Zeit um den Jahreswechsel seit jeher dazu, sich innerlich zu justieren:Welche „alten Gleise“ werde ich weiter befahren müssen und wollen; welche neuen Weichenstellungen werden sich ergeben können; auf...
02.02.2024
Stadt Minden St. Marien: So. 10 Uhr Gd. mit Abendmahl im Marienstift, Pfarrer Armin Backer; 18 Uhr Petri-Kirche: Pfad der Menschenrechte – Kunstpunkt 1 „Abgelegte Menschenrechte“ mit Vorleserin Annette Ziebeker und ER Detlev Schmidt sowie Trio Tipico Westfalica – Argentinischer Tango trifft auf ausgewählte Texte – in Kooperation mit der Ev. Erwachsenenbildung im...