30.01.2024
Minden. Zu einem musikalischen und literarischen Wochenendausklang laden am Sonntag, 4. Februar, um 18 Uhr die Initiator*innen des Pfads der Menschenrechte ein. In der Evangelisch-Reformierten Petrikirche lesen Die Vorleserin und ER (Annette Ziebecker und Detlev Schmidt) Texte zum Thema Menschenrechte. Für die musikalische Gestaltung des Abends sorgt das Trio Tipico Westfalica: Andreas Kaesler...
30.01.2024
Minden. 180 Kilometer Pilgerweg von Lüdenscheid bis Minden, Konzerte und Aufführungen an acht Stationen in ganz Westfalen und Hunderte Mitgestaltende: Das sind die Rahmendaten eines außergewöhnlichen Projekts. Im szenischen Oratorium „Maria – Eine wie keine“ machen Komponist Dmitri Grigoriev und Manuel Schilling, Superintendent des Kirchenkreises Soest-Arnsberg, die Geschichte der wohl...
27.01.2024
Das neue Jahr ist erst vier Wochen alt. Viel zu früh für eine Bilanz! Aber es bedrückt mich, dass laut einer Umfrage die meisten Deutschen schon zu Beginn pessimistisch auf 2024 blicken. Kaum jemand erwartet, dass das neue Jahr besser wird, als das alte.Tatsächlich sind die Fakten nicht gerade ermutigend: Der Ukrainekrieg geht ins dritte Jahr. Rechtsradikale planen, Menschen mit...
26.01.2024
Minden. Gestern war „ein rabenschwarzer Tag für die Evangelische Kirche“. U. a. mit diesen Worten wurde in Hannover die Veröffentlichung der ForuM-Studie zum Thema Sexualisierte Gewalt in der evangelischen Kirche und Diakonie eingeleitet. ForuM – das ist die Abkürzung für „Forschung zur Aufarbeitung von sexualisierter Gewalt und anderen Missbrauchsformen in der Evangelischen Kirche und Diakonie...
26.01.2024
Stadt Minden St. Marien: So. 10 Uhr Gd. mit Abendmahl im Albert-Schweitzer-Haus, Prädikantin Dr. Holle Schiefer. St. Matthäus: So. 11 Uhr Gd., Pfarrerin Beate Rethemeier. St. Lukas: So. 10.30 Uhr Gd. mit anschl. Neujahrsempfang und Einführung des Altarkreuzes sowie der Himmelsbilder, Pfarrerin Iris Rummeling-Becht. Martin-Luther-Haus: So. 10.15 Uhr Wunschsingen; 10.30 Uhr Gd. für Groß und Klein...