Wann ist Weihnachten zu Ende?

Baum raus, Lichterketten abgehängt, Gestecke entsorgt, Geschenke umgetauscht, Plätzchen aufgegessen, Lauftraining wieder aufgenommen – zurück zur Tagesordnung. Mag sein, dass uns der Abschied von den Weihnachtsgegebenheiten diesmal sogar leichter gefallen ist als sonst. Die schrecklichen Bilder aus der Ukraine und aus Israel haben die Festlaune ja ohnehin ziemlich getrübt. Jedenfalls ist...

Kirchliche Nachrichten 14.01.2024

Stadt Minden St. Marien: So. 10 Uhr Gd. im Marienstift, Pfarrer Armin Backer. St. Matthäus: So. 11 Uhr Gd. z. Jahreslosung mit Abendmahl und Ansingteam, Pfarrer Volker Niggemann. St. Lukas: So. 10.30 Uhr Gd., Pfarrer Clemens Becht. Martin-Luther-Haus: So. 10.30 Uhr Gd., Pfarrerin Sabine Bade. Albert-Schweitzer-Haus: So. 10 Uhr Gd., Pfarrer Frieder Küppers. Christuskirche Todtenhausen: So. 10 Uhr...
Kirche und Museum laden zu Workshop über die Geschichte von St. Marien ein

Kirche und Museum laden zu Workshop über die Geschichte von St. Marien ein

Minden. Die Evangelisch-Lutherische St.-Marien-Kirchengemeinde Minden und das Mindener Museum der Stadt Minden haben eine Zusammenarbeit bei der Erschließung und Vermittlung geschichtlicher Ereignisse rund um die St. Marienkirche vereinbart. Das Startsignal für die Kooperation gibt ein Workshop am Samstag, 20. Januar, von 10 bis 13 Uhr im Marienstift, Stiftstraße 2b, der von Museumsleiter...
Das neue Programmheft der Evangelischen Erwachsenenbildung ist da

Das neue Programmheft der Evangelischen Erwachsenenbildung ist da

Die Evangelische Erwachsenenbildung hat für die Menschen in den Kirchenkreisen Minden, Lübbecke, Vlotho und Herford wieder ein spannendes Paket voller Kurse, kultureller Veranstaltungen und Begegnungsmöglichkeiten geschnürt. Das neue Halbjahrsprogramm ist ab sofort im Druck und online erhältlich. Die Vielfalt des neuen Programms zeigt wieder die Bandbreite der kirchlichen Arbeit. Von Gedichten...
„Durch das Band des Friedens“ – Einblick in die Situation im „Weltgebetstagsland“ 2024

„Durch das Band des Friedens“ – Einblick in die Situation im „Weltgebetstagsland“ 2024

Minden. Der seit Langem festgelegte Schwerpunkt „Palästina“ des diesjährigen Weltgebetstags der Frauen am 1. März ist durch den Terrorangriff der Hamas in den Fokus vieler Menschen gerückt. In ihrem Vortrag am 8. Januar gibt Katrin Weber, Referentin für Erwachsenenbildung im Evangelischen Kirchenkreis Minden, Informationen zur Geschichte Palästinas und zum Nahost-Konflikt. Die...