24.08.2023
Minden. Zu vier „stillen Abenden“ im Albert-Schweitzer-Haus laden ab Mitte September Pfarrerin Melanie Drucks und Pfarrer Armin Backer ein. Backer ist Gemeindepfarrer am Albert-Schweitzer-Haus, Drucks ist Krankenhaus-Seelsorgerin am Johannes Wesling Klinikum und Synodalbeauftragte für den Arbeitsbereich Spiritualität. Mit den stillen Abenden haben Drucks und Backer ein Angebot für Menschen...
19.08.2023
Jeanette Altwegg hätte auch Tennisprofi werden können. Mit siebzehn stand sie im Wimbledon-Finale der Juniorinnen. Mit achtzehn startete sie im Eiskunstlauf für Großbritannien bei den Olympischen Winterspielen in St. Moritz. Und gewann die Bronzemedaille. Das erleichterte ihr die Wahl zwischen Eiskunstlauf und Tennis. Sie wurde Europameisterin, sie wurde Weltmeisterin. Und sie gewann Gold. Bei...
16.08.2023
Minden. Die Sperrung auf der A2 und kilometerweiter Rückstau auf allen Umgehungsstraßen hatten sie nicht aufhalten können: 180 Freunde, Kollegen und Mitstreiter waren gekommen, um in der Martinikirche den Verwaltungsleiter des Ev. Kirchenkreises Minden, Ulrich Schlomann, feierlich aus seinem Amt zu verabschieden. Doch damit nicht genug: Auch der bereits Ende Oktober 2020 offiziell, aber unter...
14.08.2023
Minden. Zu einer jüdisch-musikalischen Reise laden am Montag, 21. August, die Jüdische Kultusgemeinde, die Gesellschaft für Christlich-Jüdische Zusammenarbeit und die Offene Kirche St. Simeonis ein. Das Konzert unter dem Motto „Shamaim va Aretz – Himmel und Erde“ beginnt um 19 Uhr in der St.-Simeonis-Kirche. Der israelische Gitarrist und Komponist Ariel Lazarus ist der Urenkel des letzten...
12.08.2023
Der Philosoph als König? Idee schön, Praxis schwierig, siehe das Fiasko des Weisen Plato. Andersrum: Der König als Philosoph, der römische Kaiser Marc Aurel zum Beispiel. König Salomo, wenn wir der jüdischen, christlichen und muslimischen Überlieferung trauen. Wie Marc Aurels „Selbstbetrachtungen“ ist auch das Buch des „Predigers Salomo“ (hebr. Kohelet) noch heute lesenswert – seine...