Die Schule hat wieder begonnen und mit diesem Sonntag sind zwei Drittel des Jahres 2025 Vergangenheit. Wie nutzen Sie das letzte Drittel? In den nächsten Wochen ist kirchlich gesehen der zweite Teil der Heiratssaison. Aber auch darüber hinaus gibt es viele Feste und Feiern, um das zu erwartende gute Wetter noch zu nutzen. Im Evangelium dieses Sonntages, Lk 14, geht es um eine Essenseinladung,...
Die Sommerferien gehen zu Ende. Sommerfreizeiten und Ferienspiele sind vorbei. Urlauber kehren in die Heimat zurück. „Was oder wo ist Heimat für dich?“ Das frage ich auf der Freizeit in Dänemark. Konkreter: „Heimat ist da, wo… oder Heimat ist (wie)… wie geht dieser Satz für dich weiter? Welches Bild kommt dir in den Sinn? Welches Gefühl? Welche Situation?“ Die jungen Erwachsenen finden...
Das Kirchenjahr ist mehr als nur eine kirchliche Tradition. Für mich ist es wie ein roter Faden, der sich durch das Jahr zieht – von der stillen Erwartung im Advent über das warme Licht von Weihnachten, das Leiden in der Passionszeit bis hin zur österlichen Freude und dem Feuer von Pfingsten. Es gibt meinem Glauben einen Rhythmus und verbindet das, was ich glaube, mit dem, was ich lebe. Das ist...
Vor ein paar Tagen war ich im Urlaub in Spanien und hatte das Glück, genau die richtige Woche zu erwischen. Bei angenehmen 25 bis 28 Grad konnte ich es mir am Strand so richtig gemütlich machen. Der Sand schmiegte sich weich unter meine Füße und die sanften Wellen rollten im immer gleichen Rhythmus an die Küste. Die Sonne schien warm vom Himmel und hüllte alles in ein helles goldenes Licht– ein...
Der Pulli muss noch mit. Die Sonnenmilch darf ich nicht vergessen. Klamotten für warmes und kühleres Wetter. Klar, Bücher dürfen nicht fehlen. Urlaubslektüre. Der Koffer ist sehr voll. Nur mit Mühe bekomme ich ihn zu. Er ist viel zu schwer. Ich kann ihn kaum tragen. Das geht natürlich nicht. Also öffne ich ihn und beginne auszupacken. Diese Jacke brauche ich vielleicht doch nicht. Die...
Samstagmorgen, 8.30 Uhr. Die Sonne scheint, das Leben in der Mindener Innenstadt schiebt sich langsam von der Hufschmiede zur oberen Altstadt hoch. Auf dem Weinberg an der Marienkirche ist schon Betrieb. Werkzeuge werden verteilt: Heilbronner Hacken. Besonders gut geeignet für die Bodenbearbeitung in Weinbergen. Aufgabe der heutigen Aktionseinheit ist die Auflockerung des Bodens um die neu...