„Okuli“, so heißt der kirchliche Name des morgigen Sonntags. Das heißt auf deutsch: Augen, und steht für das Zitat aus Psalm 25: „Meine Augen sehen stets auf den Herrn, denn Er wird meinen Fuß aus dem Netze ziehen.“Wird er das wirklich?, fragen wir mehr oder weniger ungläubig. Angesichts einer Welt, die gerade ist, wie sie ist: Breitbeinige Despoten haben Konjunktur und versuchen die Welt unter...
Es gibt kaum einen Ehrentitel, der im Sport so inflationär verwendet wird, wie der Begriff Legende. Die Sport-Vermarktung muss ja auch sprachlich unterfüttert werden, und so taugt jeder noch so junge Bengel nach irgendeiner Statistik zur Legende. Was aber sind eigentlich Legenden? Das Wort legenda bedeutet „das, was man lesen soll“. Und was soll gelesen werden? Es ist eine Lesung...
Wenn es März wird, geht mir immer durch den Kopf „Im Märzen der Bauer die Rosse anspannt“. Ich spüre es: Es geht wieder los! Nicht nur bei mir: Gärten werden bearbeitet, Felder bestellt, Samen gesät. Die Erde duftet nach Neubeginn, nach Wachstum, nach Zukunft. Wer gärtnert oder das Feld bestellt, weiß um die Freude und Mühe der Arbeit. Jesus war das nicht unbekannt: „Wer die Hand an den Pflug...
Am letzten Sonntag, dem Wahlsonntag, gingen bei frühlingshaftem Wetter viele Menschen zu Fuß durch unser Dorf zum Wählen. Nach dem Winter, wo wir uns oft nur aus den Autos zugewunken haben, war das richtig schön. Man traf sich auf dem Weg oder vor dem Wahllokal, um sich zu unterhalten über die Wahlbeteiligung oder um zu fragen wie es geht und was die anderen in der Familie so machen. Die oft...
Im Netz trifft man auf den „Wahl-O-mat“. 38 Thesen, zu denen die Parteien sich geäußert haben, sollen mir helfen, mich zu orientieren. In der Bibel bin ich auch auf einen „Wahl-O-mat“ gestoßen. Im fünften Buch Mose (30,1-20) fordert Gott eine Volksabstimmung. Einige der Stämme Israels waren nach langen Jahren des Exils aus Babylon in ihre Heimat zurückgekehrt. Aber viele hatten in der Fremde...
Heute, Samstag, um 12 Uhr ruft die heimische Ev. Kirche zum Gebet für Menschenwürde, Nächstenliebe und Zusammenhalt in der Ratskirche St. Martini anlässlich der Wahl auf. Denn letzte Woche zur Kundgebung mit 4000 Bürgern in Minden sprach in einem der gezeigten Videos ein 18 Jahre alter junger Mann für viele stellvertretend die Sorge aus, dass die Freiheit seiner ersten Wahl vielleicht keine...