„…Einen anderen ans Steuer lassen?…“

Meistens, geneigter Leser, aufmerksame Leserin, ist es mehr die Erfahrung eines Sich-Fügens, die unseren Alltag bestimmt. Ob im Berufsleben, bei einem Arztbesuch oder schlicht an der Supermarktkasse: Stets sind wir in Zusammenhänge eingebunden, die wir entweder gar nicht oder bestenfalls zum Teil beeinflussen können. Umso wichtiger sind da unsere Frei-Räume, die mehr oder weniger großen...

Abschied und Neuanfang

„Mit 66 Jahren fängt das Leben erst an!“ Meins hat schon vor (!) 66 Jahren angefangen. Bei allem Stress und Frust, den „Firma Kirche“ in der heutigen „Marktlage“ mit sich bringt, bleibt der Beruf des Pastors eine faszinierende Aufgabe: Inspiriert von uralten Dokumenten hebräischer und griechischer Sprache, in einer Gemeinde und mit ihr, zu suchen, was der in seiner langen Geschichte höchst...

Einen kühlen Kopf bewahren

Das Jahr 2025 ist noch relativ jung und doch ist schon so viel passiert, was auch für die gesamten 12 Monate reichen würde. Wie blicken Sie auf die vor uns liegende Zeit? Sind Sie eher ein Pessimist oder ein Optimist? Die Antwort auf diese Frage ist sehr wichtig. Ich werde nie vergessen, wie ich vor Jahrzehnten mit einem Überlebende des Konzentrationslagers Buchenwald gesprochen habe. Ich wollte...

Sag mir, wo sie hin sind …

Der Januar ist zu mehr als der Hälfte rum und wo sind sie hin: all die guten Vorsätze, die wir uns zum Jahreswechsel gemacht haben? Haben wir sie uns gemacht? Oder gleich gesagt: wird ja doch nichts draus! Weil es uns schon oft so gegangen ist, dass der Alltag vieles von dem eingeebnet hat, was an Neujahr noch ganz frisch war. In den Kirchen gibt es einen speziellen Vor-Satz für ein neues Jahr:...

Wort zum Sonntag

Die Weihnachtsbäume sind längst abgeschmückt, die Sternsinger haben den Segen 2025 geschrieben, und die kurze Auszeit der Feiertage scheint vorbei. Der Alltag hat uns wieder – die Krisen der Welt und die Herausforderungen des neuen Jahres sind präsent. Was bleibt also vom Licht der Weihnacht? Das Licht der Weihnacht ist mehr als ein flüchtiger Moment. Es symbolisiert Hoffnung in unsicheren...

Wann kommt der Baum raus?

Wann kommt der Baum raus? Ja, natürlich, der Weihnachtsbaum. Bei uns ist das jedes Jahr ein Thema. Ich kenne Leute, die werfen den schon vor Heiligabend wieder raus. Schon irgendwie skurril. Aber wann ist Weihnachten genug vorbei, dass der raus kann? Direkt nach den Feiertagen oder vor dem Jahreswechsel oder traditionell kirchlich nach dem 6. Januar oder sogar erst nach dem 2. Februar? Bei uns...