30.01.2024
Minden. Zu einem musikalischen und literarischen Wochenendausklang laden am Sonntag, 4. Februar, um 18 Uhr die Initiator*innen des Pfads der Menschenrechte ein. In der Evangelisch-Reformierten Petrikirche lesen Die Vorleserin und ER (Annette Ziebecker und Detlev Schmidt) Texte zum Thema Menschenrechte. Für die musikalische Gestaltung des Abends sorgt das Trio Tipico Westfalica: Andreas Kaesler...
30.01.2024
Minden. 180 Kilometer Pilgerweg von Lüdenscheid bis Minden, Konzerte und Aufführungen an acht Stationen in ganz Westfalen und Hunderte Mitgestaltende: Das sind die Rahmendaten eines außergewöhnlichen Projekts. Im szenischen Oratorium „Maria – Eine wie keine“ machen Komponist Dmitri Grigoriev und Manuel Schilling, Superintendent des Kirchenkreises Soest-Arnsberg, die Geschichte der wohl...
26.01.2024
Minden. Gestern war „ein rabenschwarzer Tag für die Evangelische Kirche“. U. a. mit diesen Worten wurde in Hannover die Veröffentlichung der ForuM-Studie zum Thema Sexualisierte Gewalt in der evangelischen Kirche und Diakonie eingeleitet. ForuM – das ist die Abkürzung für „Forschung zur Aufarbeitung von sexualisierter Gewalt und anderen Missbrauchsformen in der Evangelischen Kirche und Diakonie...
24.01.2024
Eine Woche bleibt Kirchenmusikbegeisterten noch, um ihre Leidenschaft zum Beruf zu machen: Die Anmeldungen für den nächsten C-Kurs enden am 31. Januar. Der C-Kurs ist ein zentraler Baustein in der kirchenmusikalischen Ausbildung der Evangelischen Kirche von Westfalen und anderer Landeskirchen. Er ist das Bindeglied zwischen den ehrenamtlichen und hauptamtlichen Kirchenmusikerinnen und...
17.01.2024
„Kraxeln ist man in meinem Beruf gewöhnt“, sagt Johanna Niederbiermann vom Archiv der Evangelischen Kirche von Westfalen mit nur einem Hauch Übertreibung: Aktenberge sind für die Bielefelder Archivarin ein Berufsrisiko. Auf Wunsch des Kirchenkreises Minden ist sie ins Haus der Kirche gekommen, um den Aktenbestand der letzten Jahrzehnte zu sichten. Vom Keller bis unters Dach warten dort Dokumente...