14.03.2023
Minden. Seenotrettung ist KEIN Verbrechen! Stattdessen zivile Seenotrettung im Mittelmeer zu behindern und damit den Tod von Tausenden Flüchtenden in Kauf zu nehmen, ist ein solches. Darin waren sich die Teilnehmer*innen eines Studientages der Westfälischen Missionskonferenz (WMK), des Evangelischen Kirchenkreises Minden und des Zivilgesellschaftlichen Bündnisses Seebrücke-Minden einig. Der...
10.03.2023
Minden. Jetzt ist es amtlich: Im Evangelischen Kirchenkreis Minden gibt es neuerdings einen KiTa-Verband, genauer einen „Verband der evangelischen Kindertageseinrichtungen“ in der Trägerschaft des Kirchenkreises. Auf dem Papier besteht der Verband seit 1. Januar, in dieser Woche fand die konstituierende Sitzung statt, „richtig“ die Arbeit aufnehmen wird der Verband am 1. August mit dem Beginn...
07.03.2023
Minden. Unter dem Titel „Who is MB? Martin Buber (1878-1065). Person, Werke, Ideen“ zeigt die Offene Kirche St. Simeonis zurzeit eine Ausstellung des Internationalen Rates der Christen und Juden e. V. und des Martin-Buber-Hauses in Heppenheim. Auf zwölf Tafeln veranschaulicht die Ausstellung kurzgefasst die wichtigsten Stationen des Lebens, die Ideen und das Wirken von Martin Buber. Buber wurde...
21.02.2023
Minden. Zu einem Studientag zum Thema Menschenrechte und zur aktuellen Situation an den EU-Außengrenzen laden am Samstag, 11. März, die Westfälische Missionskonferenz (WMK), der Evangelische Kirchenkreis Minden und das Zivilgesellschaftliche Bündnis Seebrücke Minden ein. Der Studientag findet statt von 10 bis 15 Uhr in der Aula des Weser-Kollegs und im Martinihaus (Martinikirchhof, 32423...
20.02.2023
Minden. Zu einer Kundgebung für den Frieden lädt am Jahrestag des Angriffs auf die Ukraine der Evangelische Kirchenkreis Minden gemeinsam mit vielen anderen Organisationen ein, die sich für Menschen aus der Ukraine engagieren. Treffpunkt ist am 24. Februar um 18.30 Uhr der Kirchplatz der St.-Marien-Kirchengemeinde, Stiftstraße 2b, 32427 Minden.