Die am häufigsten gestellte Frage in den letzten Wochen war: Wie wird das an Weihnachten mit den Gottesdiensten sein? Meine Standardantwort war: Ich bin keiner der großen alttestamentlichen Propheten, fragen Sie mich Anfang oder Mitte Dezember noch einmal. Was aber schon lange klar war, ist, dass dieser zweite Adventssonntag für eine Gemeinde ein ganz besonderer sein wird. 65 Jahre nach dem...
Du meine Güte! Was soll bloß werden? Wie sollen wir in diesem Jahr Weihnachten feiern? Diese Frage beschäftigt mich immer mehr. Die anhaltend hohen Infektionszahlen versprechen keine Entspannung der Lage. Und jetzt haben wir schon den 1. Advent! Der 24. Dezember kommt mit schnellen Schritten. Mit sehr schnellen Schritten. Mehr als in den Jahren zuvor ist meine Haltung im Advent nun von...
Die ersten Anzeichen der Infektion spürt man kaum, schon nistet sich das Virus in den Gedanken ein: „Warum wird bei Straftätern nie die wirkliche Herkunft genannt?“ „Dass die Jungen immer so viel feiern müssen und auf niemanden Rücksicht nehmen!“ „Diese Raser sollten alle mal die Härte des Gesetzes spüren!“ Wie ein Nebel legt sich die Verachtung auf unsere Gedanken und auf unsere Augen, mit...
Sünnematten abgesagt ?! Wie vieles andere hat auch das in dieser Woche nicht stattgefunden: Sünnematten! Der plattdeutsche traditionelle Ausdruck dafür, dass Kinder im Gedenken an St. Martin an den Haustüren singen, um Menschen Freude zu machen und Süßigkeiten einsammeln. Oder gut evangelisch „Martin-Luther-singen“. Der Reformator trägt nicht zufällig den gleichen Namen: Sein...
In diesem Herbst ist es 25 Jahre her. Ich habe damals in einem Altenheim in der Nähe von Haifa in Israel gearbeitet und war erst ein paar Tage in dem für mich noch ganz fremden Land. Der Weg von meiner Arbeitsstäte zur Unterkunft führte abseits der beleuchteten Straßen über einen völlig im Dunkel liegenden Pfad. Ein bisschen unheimlich war das schon. Gleich am ersten Tag begegnete mir dort eine...