. Erstaunlich, wie sich im Frühjahr die Pflanzen aus der Erde schieben, die Knospen immer dicker werden, Blüten und Blätter sich entwickeln! Erstaunlich, wie manche Frühblüher bei frostigen Temperaturen die Köpfe und Stängel hängen lassen und sich wieder aufrichten, wenn es wärmer wird! Die Pflanzen haben ihren eingebauten Frostschutz. Wie viele verschiedene Pflanzen und Tiere es auf dieser...
Fasten evangelische Christen eigentlich auch? Ja! Viele evangelische Christen fasten wie ihre katholischen Glaubensgeschwister sieben Wochen von Aschermittwoch bis Ostern. Fasten heißt innehalten und zur Ruhe kommen. Es ist eine Einladung. Erleben Sie diese Zeit des Jahres bewusst. Hinterfragen Sie die Routine des Alltags. Schenken Sie sich Zeiten der Entschleunigung und Orte der Besinnung. „Ich...
Zärtlich nimmt die Mutter das Kind in den Arm, schaut sich das aufgeschlagene Knie an, tröstet und wischt die Tränen ab, die die Wange des Kindes hinunterlaufen. Nun kann alles wieder gut werden, zumindest ein Stück weit. Auch wenn wir erwachsen sind, gibt es diese Momente, in denen es so wohltuend ist, wenn wir getröstet werden. „Gott wird abwischen alle Tränen von ihren Augen …“. Was für ein...
Gerade ist Pfarrer Hans-Walter Goldstein in der Apostelkirche in Ovenstädt in den Ruhestand verabschiedet worden. Wenige Tage später fängt er an anderer Stelle etwas Neues an: Ab 1. März übernimmt er die Vakanzvertretung für Pfarrer Matthias Rausch in der St.-Jakobus-Gemeinde in Minden-Häverstädt. Rausch gibt die Gemeindearbeit auf und wechselt auf eine landeskirchliche Stelle für...
„Was bleibt“ und „Nicht(s) vergessen“: Unter diesen Titeln startet die Evangelische Landeskirche von Westfalen im Frühjahr 2019 eine Initiative rund um die Themen Sterben und Abschied nehmen. Der Auftakt findet im März in Minden mit einer Ausstellung und einer Veranstaltungsreihe in der Offenen Kirche St. Simeonis statt (Simeonskirchhof, 32423 Minden, 17. bis 31. März).Im Kern geht es bei der...