Noch Restkarten für „Maria“:  Abschluss des Pilgeroratoriums „Maria – eine wie keine“ am 1. Juni in der Marienkirche

Noch Restkarten für „Maria“: Abschluss des Pilgeroratoriums „Maria – eine wie keine“ am 1. Juni in der Marienkirche

Noch sind Plätze frei: Wer zum Monatswechsel den krönenden Abschluss des Pilgeroratoriums „Maria – eine wie keine“ in Minden erleben möchte, sollte sich jetzt einen Platz sichern – ob aktiv als Mitwandernder auf der letzten Etappe von Bad Oeynhausen bis Minden oder passiv genießend beim Abschlusskonzert des multimedialen Oratoriums in der Marienkirche. „Maria – eine wie keine“...

Pfingsten – Komm, Heiliger Geist!

Mein Lieblingspfingstgedicht stammt von Berthold Brecht: „Zu Pfingsten, zu Pfingsten, sind die Geschenke am geringsten, während Ostern und Weihnachten  – was einbrachten.“ Ich glaube, dass Brecht hier nicht nur ein lustiges Kinderlied (wie er es nannte) verfasst hat. Er brachte so auch auf den Punkt, dass viele Menschen – Erwachsene wie Kinder – mit diesem Fest...

Kirchliche Nachrichten für Pfingsten 19./20.05.2024

Stadt Minden St. Marien: Pfingstso. 10 Uhr Gd. mit Abendmahl, Pfarrer Frieder Küppers; Pfingstmo. 11 Uhr gem. Freiluftgd. auf der Kirchwiese der St. Matthäuskirche, anschl. Gemeindefest, Pfarrer Volker Niggemann. St. Matthäus:  Pfingstso. 11 Uhr Gd., Pfarrer Volker Niggemann; Pfingstmo. 11 Uhr gem. Gd. aller Marienbezirke auf der Kirchwiese m. Dankersen, Pfarrer Volker Niggemann u. Pfarrerin...
Das Deutsche Grundgesetz wird 75 Jahre und die Barmer Theologische Erklärung 90 Jahre alt – Superintendent Michael Mertins und Bürgermeister Michael Jäcke laden zur Geburtstagsfeier ein

Das Deutsche Grundgesetz wird 75 Jahre und die Barmer Theologische Erklärung 90 Jahre alt – Superintendent Michael Mertins und Bürgermeister Michael Jäcke laden zur Geburtstagsfeier ein

Minden. Zu einer besonderen „Geburtstagsfeier“ laden Bürgermeister Michael Jäcke und Superintendent Michael Mertins gemeinsam am Mittwoch, 22. Mai, um 19 Uhr in die St.-Marien-Kirche ein. 75 Jahre ist es her, dass am 8. Mai das Deutsche Grundgesetz beschlossen wurde. Vor 90 Jahren  wurde am 31. Mai 1934 auf der Synode der Deutschen Evangelischen Kirche (DEK) im Wuppertaler Stadtteil Barmen die...
Musikalisch-spirituelle Begegnung zwischen Ost und West mit Texten von Dschelaleddin Rumi (1207-1273) und Mechthild von Magdeburg (1207-1282) in St. Simeonis

Musikalisch-spirituelle Begegnung zwischen Ost und West mit Texten von Dschelaleddin Rumi (1207-1273) und Mechthild von Magdeburg (1207-1282) in St. Simeonis

Minden. Zwei Menschen, zur selben Zeit wirkend, aber über Tausende von Kilometern getrennt und in völlig unterschiedlichen religiösen und kulturellen Welten beheimatet, besingen ihr Leben lang die unermessliche Fülle der göttlichen Liebe, die die Herzen der Menschen verwandelt: Dschelaleddin Rumi, der größte Dichter der mystischen Tradition im Islam (Sufismus), und die Begine Mechthild von...