Tee, Kekse und Gebet: Englischsprachige Gottesdienste im Kirchenkreis Minden

Tee, Kekse und Gebet: Englischsprachige Gottesdienste im Kirchenkreis Minden

Minden. „The day thou gavest, Lord, is ended“: Das unverkennbare Auf und Ab im Dreivierteltakt des berühmten englischen Kirchenlieds hallt durch die Thomaskirche in Minden. Ellertons Abendlied von 1874 ist ein wahrer Evergreen geworden, auch wenn Cosmo Gordon Lang, der Erzbischof von Canterbury, es einst als „schwaches Wältzerchen“ abtat. Es erklang zur Trauerfeier von Queen Elizabeth II. und...

Glaube verbindet

Sport verbindet, das ist die Erfahrung von Menschen, die mit anderen Sport treiben. Und Sport verbindet nicht nur mit den Menschen, mit denen wir gemeinsam Sport treiben, sondern zu einem gewissen Grad mit allen, die den gleichen Sport ausüben, z. B. bei den großen Sportevents, die dieses Jahr ins Haus stehen, die EM in Deutschland und die Olympischen Spiele. Diese Events, als Höhepunkt des...

Kirchliche Nachrichten (24.03.2024)

Stadt Minden St. Marien: So. 10 Uhr Gd. mit Bachkantate, Pfarrer Frieder Küppers; Gründonnerstag, 28.3. 18 Uhr Feierabendmahl zum Abschluss der Passionsandachten im Albert-Schweitzer-Haus, Pfarrer Armin Backer, Pfarrer Frieder Küppers und Prädikantin Dr. Holle Schiefer; Karfreitag, 29.3. 10 Uhr Gd. mit Abendmahl und Projektchor, Pfarrer Frieder Küppers. St. Matthäus: So. 11 Uhr Gd., Pfarrer...
Festgottesdienst zum 40. Jubiläum der TelefonSeelsorge Ostwestfalen

Festgottesdienst zum 40. Jubiläum der TelefonSeelsorge Ostwestfalen

„Dein Wort in Gottes Ohr“: Unter diesem Motto wurden jetzt vier Jahrzehnte TelefonSeelsorge Ostwestfalen in der Versöhnungskirche Werste in Bad Oeynhausen gefeiert. Geleitet von Pfarrerin Petra Ottensmeyer, der Leitung der TelefonSeelsorge, und der Superintendentin des Kirchenkreises Vlotho, Dorothea Goudefroy, und musikalisch von Kirchenmusikdirektor Heinz-Hermann Grube begleitet, war es für...

Vom Recht ohne Richten

„Richtet nicht, auf dass ihr nicht gerichtet werdet.“ Dieser Satz traf für mich schon immer den Kern von Jesu Botschaft. Schau erst bei dir selbst, wieviel du gemeinsam hast mit dem Menschen, über den du richtest. Ein herzloses Urteil kannst du dann nicht fällen. Das klingt weltfremd in Zeiten von Social Media und Populismus, in denen schnell über oft unsichtbare andere Menschen...