Lieder ohne Grenzen

Singt dem Herrn ein neues Lied, denn er tut Wunder. Psalm 98,1Die Seele liebt Musik. Die Seele will singen und tanzen – nicht immer nur bei freudigen Anlässen, sondern auch bei Trauer, Sehnsucht, Hoffnung und Liebe.Zu Ostern habe ich in einer Wohngruppe mit demenzkranken Menschen einen Ostergottesdienst gehalten und erkannte schon nach dem ersten Psalmgebet, das ich betete, dass die Worte...

Liegen bleiben

Kennen Sie noch den „Alten Fritz“? Zugegeben, meine Geschichtskenntnisse sind auch nicht die besten. Aber diesen Namen habe ich mir gemerkt. Der „Alte Fritz“. Man kennt ihn auch unter dem Beinamen „der Große“, verliehen an den preußischen König Friedrich II. (1712-1786).Dieser war bekannt für seine religiöse Toleranz. Er selbst glaubte an Gott als den Schöpfer des Himmels und der Erde, aber zu...

Sei ganz Ohr! – (D)ein Hirtentalent

Jesus Christus spricht: „Ich bin der gute Hirte. Meine Schafe hören meine Stimme.“ (Joh10,11a.27a) Wie wichtig sind doch unsere Ohren. Wir müssen gar nicht viel tun – sie einfach auf Empfang stellen. Zuhören! Aufmerksam sein, wahr- und ernstnehmen was wir hören, was es gerade braucht, was die Menschen um uns herum brauchen. Wie oft sind wir nur mit einem Ohr dabei? Hören gar nicht richtig hin,...

Weiße Weihnachten!

Weiße Weihnachten! Das ist der Wunsch vieler Kinder und natürlich auch vieler Erwachsener. Aber warum heißt der Tag heute der „Weiße Sonntag“? Mit Schnee hat das natürlich nichts zu tun! In den frühen Jahrhunderten der Kirche wurde vorwiegend am Ostersonntag und vor allem Erwachsene getauft. Wie auch heute noch üblich, bekamen die Täuflinge dazu ein weißes Taufkleid. Am Sonntag nach Ostern...

Ostern 2024 – Hoffnungskraft im Krisenjahr

Man könnte meinen, es werde immer schlimmer: Der Krieg gegen die Ukraine ist im dritten Jahr und noch immer kein Ende in Sicht. Inzwischen ist noch ein Krieg in Israel und Palästina dazugekommen. Alles wird teurer. Und nun sind auch noch die Rechtsextremen auf dem Vor­marsch: Mit einfachen Ant­wor­ten zu den aktuellen Krisen schüren sie Angst auf dem Rücken von Fremden und Minderheiten. Die...

Glaube verbindet

Sport verbindet, das ist die Erfahrung von Menschen, die mit anderen Sport treiben. Und Sport verbindet nicht nur mit den Menschen, mit denen wir gemeinsam Sport treiben, sondern zu einem gewissen Grad mit allen, die den gleichen Sport ausüben, z. B. bei den großen Sportevents, die dieses Jahr ins Haus stehen, die EM in Deutschland und die Olympischen Spiele. Diese Events, als Höhepunkt des...