24.02.2022
Minden. Angesichts der aktuellen Situation in der Ukraine ruft die Präses der Evangelischen Landeskirche von Westfalen, Dr. Annette Kurschus, Christinnen und Christen überall in Westfalen dazu auf, für den Frieden in der Ukraine zu beten. Superintendent Michael Mertins schließt sich diesem Aufruf an und lädt gemeinsam mit Bündnis 90 / Die Grünen dazu ein, am Freitag, 25. Februar, von 18 bis...
24.02.2022
Krieg und Klimawandel, Inflation und Corona-Pandemie: Mit Angst und Unsicherheit blicken viele Menschen in die Zukunft. Am ökumenischen Weltgebetstag setzen Christinnen aus England, Wales und Nordirland den oft düsteren Aussichten einen ermutigenden Gottesdienst mit dem Titel „Zukunftsplan: Hoffnung!“ entgegen. Allein in Deutschland werden zu den dezentralen Veranstaltungen am 4. März rund...
22.02.2022
Minden. Das „NesT“-Programm der Bundesregierung machte es möglich, dass zwei Flüchtlingsfamilien, die ursprünglich aus dem Sudan und aus Syrien kommen, jetzt in Minden ein neues und sicheres Zuhause gefunden haben. „NesT“ steht für Neustart im Team. Beide Familien haben gemeinsam, dass sie in dem Land, in das sie ursprünglich geflohen sind, nicht bleiben konnten, weil sie auch dort weiterhin...
08.02.2022
Für den Frieden in der Welt zu beten, ist nicht nur in der Kirche, sondern jederzeit auch zu Hause möglich. Dies ist das Gebet um Frieden für die Ukraine, das in der Regel auch samstags bei den Friedensgebeten in der St.-Martini-Kirche gesprochen wird: Jesus Christus, wir kommen zu dir mit unserer Fassungslosigkeit und Angst, die uns ergriffen hat, nachdem der befürchtete Krieg gegen die Ukraine...
01.02.2022
„Für viele Menschen, die bei uns in Dankersen leben, ist das Impfzentrum in Hille-Unterlübbe kaum erreichbar“, sagt Pfarrer Volker Niggemann von der Mindener St.-Matthäus-Kirchengemeinde. Deshalb sei in seiner Gemeinde schon vor einiger Zeit die Idee entstanden, vor Ort eine alternative Impf-Möglichkeit anzubieten. Wer kein Auto hat, muss zunächst ein Testzentrum aufsuchen, sich testen lassen,...